| 
             
                Saison 
                2024: DQHA-Regionalgruppenfuturitys verlieren seit 2019 die Hälfte 
                der Starts  
                 
                Sie sind noch ein der wenigen Pfeiler in der seit Jahren massiv 
                ausgedünnten AQHA-/ DQHA-Turniersaison: Die DQHA Regiofuturitys 
                (siehe 
                hier),  
                die für viele Quarter Horse-Reiter auch als Vorbereitung 
                und wichtiger Indikator für die DQHA-Hauptfuturity in Aachen 
                dienen. 
                 
                Größte Regiofuturity der Saison 2024 war mit 155 Futuritystarts 
                auch in diesem Jahr die Nordfuturity in Verden (+15%),  
                vor der Sachsen-Thüringenfuturity in Cunersdorf, der Südfuturity 
                in Thierhaupten und der Westfuturity in Mönchengladbach. 
                 
                  
                 
                Jedoch haben die DQHA-Regiofuturitys seit dem Jahr 2019 knapp 
                50% ihrer Starts verloren und liegen damit auf dem Niveau vom 
                Jahr 2012 (siehe 
                hier). 
                Damals hießen die Veranstaltungsorte noch Eltze (Nordfuturity), 
                Großbeeren (Ost), Nümbrecht (West) und Erbach (Süd) 
                 
                   
                 
                Das deutet auf ein strukturelles Problem hin: Denn im Vergleich 
                zum Vorjahr konnte die Nordfuturity in Verden als einzige Regiofuturity 
                zulegen,  
                während alle anderen Regiofuturitys teils deutlich an Starts 
                verlieren (siehe 
                hier).  
                 
                Das kann als Erfolg für eine rührige Regionalgruppenarbeit 
                gewertet werden - mit High Point- und Zucht-Ehrungen, Mitgliederversammlung 
                mit Rahmenprogramm und Vor-Ort-Präsenz auf Turnieren zeigt 
                sich die DQHA-Regionalgruppe Nordbesonders aktiv (siehe 
                hier). 
                 
                   
                 
                Das generell abnehmende Interesse an den DQHA-Regiofuturitys 
                wird dadurch verstärkt, da das DQHA-Präsidium es vorzieht, 
                "mit der NRHA die Zukunft zu gestalten" (siehe 
                hier) und regelwidrige Reiningfuturitys durchführt (siehe 
                hier),  
                womit die DQHA-Stammkundschaft udn DQHA-Mitglieder verprellt werden. 
                 
                 
                Begleitet waren die DQHA-Regiofuturitys in diesem Jahr zudem 
                von planerischen Pannen:  
                Zunächst mussten, nach den Vorjahresergebnissen erwartungsgemäß, 
                die DQHA-Regiofuturitys in Neuruppin (siehe 
                hier)  
                und Laubach (siehe 
                hier) abgesagt werden.  
                 
                Während die ersten verbliebenen Regiofuturitys liefen, gab 
                die DQHA zudem bekannt, daß die Preisgelder "falsch 
                berechnet" wurden (siehe 
                hier). 
                  
                 
                 Nordfuturity 
                auch in diesem Jahr wieder größte DQHA-Regiofuturity 
                 
                Mit 155 DQHA Regiofututrity-Starts ist in diesem Jahr erneut 
                die Nordfuturity in Verden die größte Regiofuturity 
                der Saison, gefolgt von der Sachsenfuturity, Süd- und Westfuturity. 
                Ost- und Mittefuturity fallen mangels Nennungen aus. 
                 
                  
                 
                Insgesamt haben die Regiofuturitys seit 2019 rd. 30% ihrer 
                Starts verloren - von 601 Regiostarts im Jahr 2019 auf 438 Starts 
                in diesem Jahr. 
                 
                  
                 
                 
                 
                 
                So wird das Preisgeld der DQHA Regiofuturitys berechnet 
                 
                In diesem Jahr bringen die Starter der Regiofuturitys rd. 2/3 
                des zu gewinnenden Preisgeldes selber mit - durch ihr Startgeld. 
                Nur noch 1/3 des Preisgeldes wird durch die DQHA Stallion Service 
                Auction getragen - ein Effekt des deutlichen Rückgangs der 
                SSA-Hengste in den vergangenen vier Jahren. Vor fünf Jahren 
                betrug der Anteil noch 50%. 
                 
                  
                 
                 
                  
                 
                 
                 
                
                Die DQHA Regionalgruppenfuturitys auf wittelsbuerger.com 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2024   
                Regionalgruppenfuturitys 2023  
                 
                Regionalgruppenfuturitys 2022  
                 Regionalgruppenfuturitys 
                2021  
                Regionalgruppenfuturitys 
                2020 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2019  
                Regionalgruppenfuturitys 
                2018 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2017 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2016 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2015 
                 Regionalgruppenfuturitys 
                2014 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2013 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2012 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2011 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2010  
                Regionalgruppenfuturitys 
                2009 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2008 
                Regionalgruppenfuturitys 
                2007  
               Handbuch 
                DQHA-Regionalfuturitys  
                Handbuch 
                DQHA Futurity/ Maturity 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia J ckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |