|   | Sollten 
                die Regelungen in Gänze von den Mitgliedern auf der JHV angenommen 
                werden, würde das den Abschied von der bisherigen Förderung 
                von regionalen Züchtern vor allem durch die Regionalfuturities 
                bedeuten. Die angestrebte "Vergleichbarkeit" mit der 
                großen Futurity in Aachen bedeutet ausgerechnet in strukturschwachen 
                Regionen eine zwangsläufige Erhöhung der Startgelder.
 25 EUR vom Startgeld sollen zukünftig dem Preisgeld zugeschlagen 
                werden (Absatz D, 1.2), das würde für eine Süd- 
                und Ostfuturity mit nur 30 EUR Startgeld eine spürbare Erhöhung 
                des Startgeldes bedeuten. Ob man den Futuritys damit eine Gefallen 
                tut, ist höchst fraglich. Würden diese Regionalfuturitys 
                aber wegfallen, würden genau dort keine Impulse mehr gesetzt, 
                wo die DQHA sie dringend benötigt.
 
 Früher existierten einmal sechs regionale Futuritys, im letzten 
                Jahr noch vier - noch weniger wäre entgegen dem Ziel, das 
                die Regionalfuturitys einmal hatten.
 
 
 Handbuch 
                Regionalfuturitys
 Handbuch 
                Futurity/ Maturity
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
 
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |