  
              Promotion 
             | 
             
               "Turnierpferdegemeinschaft 
                in Europa vergrößern" und "neue Turniermöglichkeiten 
                schaffen" - nicht weniger als das war das versprochene Ziel 
                der National Snaffle Bit Association USA Inc. (NSBA) zu Beginn 
                der Turniersaison 2023 für die Westernreiter in Deutschland 
                und Europa (siehe 
                hier).  
                 
                   
                 
                Die NSBA bietet dabei Klassen für Open-, Amateur- und Youth-Reiter 
                in den Disziplinen Showmanship, Trail, Western Riding, Western 
                Pleasure, Hunter Under Saddle, Ranch Riding, Horsemanship und 
                Hunt Seat Equitation an, wobei die Disziplinen 'class in class' 
                mit den entsprechenden Disziplinen auf AQHA, APHA, ApHC-Turnieren 
                angeboten werden. 
              Die Hoffnung, die manche 
                Trainer aus dem AQHA-Umfeld damit verbanden war, daß die 
                NSBA Europe-Klassen der siechenden AQHA-Turnierlandschaft in Deutschland 
                und Europa (siehe 
                hier) wertvolle Wachstumsimpule liefern könnte. Das Fazit 
                nach einer Saison ist mehr als ernüchternd: 
                 
                Das Interesse der AQHA-Turnierreiter an den NSBA-Klassen ist weitestgehend 
                homöopathisch geblieben, denn im Schnitt wurde nur jeder 
                fünfte AQHA-Start auch gleichzeitig als NSBA-Start genannt. 
                Nimmt man den AQHA European Summit in Peelbergen (NL) heraus, 
                ist es sogar nur weniger als jeder 10. AQHA-Start, der auch als 
                NSBA-Start genannt wurde. 
                 
                
                 
                 
                 
             |