Promotion 
             | 
             
               Der MAFZ-Geschäftsführer 
                und Landrat Burkhard Schröder stellten gestern zum Auftakt der 
                Texana das fest geschnürte Veranstaltungspaket vor. Höhepunkt 
                der dreitägigen Westernreitmesse mit Erlebniswelt des Wilden Westens, 
                Pferdetheater, Country-Live-Musik, Line-Dance, Abendgalas und 
                Fahrturnieren ist das internationale Westernreitturnier mit deutschen 
                Spitzenreitern, Europa- und Weltmeistern. Mindestens 300 Pferde 
                starten für die Wettbewerbe und damit doppelt so viele wie erwartet. 
                „Sämtliche Pferdeboxen und Pensionen in der Region sind bereits 
                ausgebucht“, verkündete Torsten Haier, sportlicher Leiter der 
                „Deutschen Quarter Horse Association (DQHA), die das Reitturnier 
                ausrichtet. Klischees wie Lasso werfen und Rodeo wollen die Reiter 
                während des Turniers nicht bedienen. „Gezeigt werden spektakuläre 
                Disziplinen“, erklärte Torsten Haier. Wie das „Reining“, für das 
                schnelle Drehungen des Pferdes auf der Hinterhand, rasante Galoppzirkel 
                und meterlange Stops typisch sind. Wie beim Spitzensport üblich 
                wird es auch in Paaren Dopingkontrollen geben, kündigte Haier 
                an. 
              Über 20.000 Besucher werden 
                erwartet  
              Mehr als 20 
                000 Eintrittskarten sind für die Texana gedruckt, rund 300 Helfer 
                werden vor Ort sein. Mit einer Veranstaltung dieser Größe, die 
                für Logistik und Sport eine Herausforderung ist, betritt der Landkreis 
                Neuland, sagte Burkhard Schröder und wischte den womöglich falschen 
                Eindruck weg: „Die Texana ist kein kleines Westernspektakel, wo 
                mit einem Hut auf dem Kopf geritten wird, sondern ein Breitensportevent, 
                das in Berlin und Brandenburg seinesgleichen sucht.“ 
              Zehn Euro 
                kostet der Eintritt am Freitag und Sonntag, zwölf Euro am Sonnabend. 
                Kinder und Jugendliche zahlen fünf Euro. Für ein Wochenendticket 
                müssen 24 Euro berappt werden. 
                
              Mehr dazu 
                MAFZ 
                Landrat informierte zum Zeitplan für den Umbau des MAFZ in Paaren 
                 
                Kommentar: 
                Joachim Wilisch über das Engagement des Landkreises für die Texana 
                2008.  
                Landrat 
                wirbt auf der Grünen Woche für das Westernreit-Event  
                Texana 
                2008: Mosel rechnet ab Märkisches Ausstellungs- und Freizeitzentrum 
                / Bündnisgrüne sind mit dem Unternehmen des Kreises unzufrieden 
                 
                Geld 
                für große Western-Messe MAFZ Paaren / Diskussion um Zuschuss des 
                Landkreises für Texana 2008  
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
              
               |