|  
 2. TT: Neben den zusätzlichen 
Aufgaben, die der Betrieb einer Reitanlage erfordert, wollen Sie sich auch der 
Zucht widmen. Sind Sie der Meinung, dass es für das Quarterhorse in Deutschland 
auch weiterhin Wachstumspotentiale gibt, die diesen Aufwand rechtfertigen? Sicher 
würde unsere Leser interessieren, in welche Richtung Sie Ihre Zucht entwickeln 
wollen? Daniel Klein: 
In meinen Augen ist das Quarter Horse von seiner Population in Deutschland noch 
lange nicht am Ende. Der Westerreitsport und die Reiningszene befinden sich immer 
noch im Wachstum und wir hoffen natürlich, dass sich immer mehr Leute für unsere 
Pferde interessieren! Aber natürlich steckt auch immer der Wunsch dahinter den 
nächsten Futurity-Champion zu züchten, es gehört also auch eine Portion "Wahnsinn" 
und Leidenschaft dazu! Unsere 
Zucht besteht aus momentan drei Zuchtstuten, die alle sehr gutes Reining- und/oder 
Cowhorse-Blut haben. Wir haben eine Vollschwester zu ARC Oak Enterprise und ARC 
Surprise Oak (z. Z. erfolgreich unter Volker Schmitt) aus der Legendären Sophie 
Oak. Ihr erstes Fohlen ist eine Jährlichsstute von unserem Hengst "Heavens Little 
Jewel", momentan ist sie tragend von "Dealin Gin". Darüber hinaus haben wir eine 
direkte "Topsail Whiz"-Tochter, die bereits einen Futurity Open Finalisten und 
Lawson Trophy Champion produziert hat. Von ihr haben wir eine zweijährige Stute 
von unserem Hengst, die sehr viel versprechend ist.  Eine 
dritte Stute wird dieses Jahr zum ersten Mal gedeckt, sie ist eine direkte Tochter 
von "Spat O Lena" aus einer direkten "Boogies Flashy Jac". Sie lief selber 2006 
auf der REINOMANIA sehr erfolgreich Open und erreichte das Futurity Finale. Leider 
fiel sie dann aufgrund einer Verletzung länger aus. Ausserdem 
haben wir noch eine Nachwuchsstute von "Nu Chex To Cash" aus einer "Brennas Kid"-Tochter, 
die letztes Jahr dritte in der Reinomania Futurity wurde. Darüber hinaus freuen 
wir uns "Dealin Gin" bei uns stehen zu haben, ein sehr talentierter New Comer 
Hengst, dessen erster Fohlenjahrgang 2008 geboren wird. Er ist ein "Dealin Dirty"-Sohn 
aus einer Smart Chic Olena-Tochter.  3.TT: 
Mit Ihrer neuen Anlage sind Sie im nördlichen NRW geblieben. Die meisten Ihrer 
Kollegen zieht es in den Süden. Uns als Berliner interessiert natürlich, wie Sie 
als einer der etablierten und erfolgreichen Reiningtrainer und B- Kadermitglied 
die nördliche Region unseres Landes in Bezug auf die Aussichten für unseren Sport 
einschätzen: Daniel 
Klein: Wir haben mit Selm nun einen Standort am Rande des Ruhrgebiets gewählt. 
Wie sich seit bekannt werden unseres Umzugs zeigt, ist das Reiningpotential hier 
sehr groß, es herrscht eine großen Nachfrage nach Reiningställen und Trainern. 
Leider gibt es ja nun kaum noch Turniere in diesem Raum, wir hoffen natürlich, 
dass sich das bald wieder ändert. Das Interesse an Reining reisst in dieser Region 
allerdings nicht ab.   
 4. 
TT: Man liest, dass Sie derzeit viele Futuritykandidaten im Training haben. 
Liegt Ihr Schwerpunkt 2008 also im Oktober in Kreuth?  Daniel 
Klein: Da dieses Jahr neben der Texana, der Americana und der Reinomania viele 
große Shows sind, wird mein Schwerpunkt nicht nur im Oktober liegen. Mit Dealin 
Gin werde ich CRI`s reiten und auch in anderen Klassen und Turnieren wird man 
mich und meine Non Pro`s treffen. Aber natürlich bin ich sehr froh und meinen 
Kunden sehr dankbar, dass Sie mir ihre Futurity-Prospects ins Training gegeben 
haben. Ich bin sehr gespannt auf die Futurity und freue mich meine Top 3 in der 
Open vorstellen zu dürfen!  5.TT: 
Vermutlich haben Sie aber auch viele Ihrer "alten" Pferde mit auf Ihre Anlage 
genommen? Sie haben Dealin Gin ja mit nach Selm genommen. Was haben Sie mit Ihm 
in diesem Jahr vor? Auch an Sie die Frage: Auf welchen großen Veranstaltungen 
wird man Sie sehen?  Daniel 
Klein: Dealin Gin ist nach wie vor bei uns im Stall und dieses Jahr werde 
ich vor allem die CRI`s mit ihm starten. Unseren Auftakt hatten wir ja letzte 
Woche in Kreuth und konnten mit einem harmonischen Ritt und einem Score von 221 
einen vierten Platz erreiten. Darüber hinaus haben wir noch unseren Rooster-Sohn 
Heavens Little Jewel, der zwar vor allem von meiner Frau in Non Pro Klassen geshowt 
wird, allerdings werde ich ihn mir ab und zu auch für die Open ausleihen.  Darüber 
hinaus habe ich einen sehr guten und unverbrauchten 4-jährigen Jacs On Top-Sohn, 
der für die BIT-Futurity gedacht ist. Mit Dealin Gin werde ich auf jeden Fall 
auf die TEXANA kommen und den mit 4.000 € dotierten CRI starten. Ein solches Turnier 
werde ich mir nicht entgehen lassen. Ich denke, dass die TEXANA gleich im ersten 
Jahr ein riesen Erfolg wird, da möchte ich natürlich dabei sein! Darüber hinaus 
werde ich noch ein bis zwei weitere Open Pferde mitnehmen und auch unsere Non 
Pros werden an den Start gehen.   
6. TT: Was halten Sie davon, hier im Nordosten ein regelmäßiges Westernreitgroßevent 
einzurichten.  Daniel 
Klein: Das wäre eine sehr gute Sache, die unbedingt gemacht werden sollte! 
Nachdem nun die Shows in Leipzig und Dortmund weggefallen sind, besteht dringend 
Bedarf und mit einem so hervorragend Ausgeschriebenen Turnier wie der Texana wäre 
ein sehr guter Ersatz gefunden! Ich bin schon sehr gespannt auf das Turnier, die 
Ausschreibung hört sich schon sehr vielversprechend an! Besonders gut finde ich, 
dass es Ihnen gelungen ist, eine umfangreiche Unterstützung von Seiten des Landkreises 
zu bekommen. Ich finde, dass ist ein großer Fortschritt für den Westernreitsport! 6.TT: 
Wie gut kennen Sie eigentlich Berlin? Kleines Quiz: Was gibt's denn so an Bundesligamannschaften 
hier? Wieviel Einwohner hat Berlin? Was ist mit Kultur, Nachtleben usw.? Fiese 
Fragen, nicht wahr? Aber Sie merken schon: Es steckt etwas dahinter: Was würden 
Sie davon halten, während eines freien Texanaabends gemeinsam mit Ihren Kollegen 
und dem TT eine Rundfahrt durch die Hauptstadt in Nobelkarossen einer Berliner 
Autofirma zu unternehmen?  (Liebe 
Leser: Mehr wird noch nicht verraten! Erst müssen unsere Reiningjung's uns 'mal 
bestätigen, dass sie vor lauter "Freeze up" und "scotchen" überhaupt noch Spaß 
an "side seeing" haben. Andernfalls wären wir ja blamiert!) Daniel 
Klein: Also, mit Herta BSC kann ich aufwarten, bei weiteren Vereinen muss 
ich leider passen. Einwohner müsste Berlin so um die 3 Mio. haben? Natürlich ist 
Berlin eine Kulturelle Hochburg mit vielen Museen, Designern und Künstlern und 
feiern kann man da mit Sicherheit auch sehr gut! Mit der Stadtrundfahrt nehme 
ich Sie beim Wort! Das ist eine gute Idee!  TT: 
Daniel Klein, vielen Dank für das nette Interview , alles gute und natürlich bis 
zur  TEXANA, wir seh’n uns!   
P.S.: TT Auswertung der Berlinkenntnisse von Daniel Klein nach Abschluss 
des Interviews:  - Einwohner: 3,5 Mio. also nahe dran! Gut!  - Aussage zu 
Sehenswürdigkeiten: Kultur, Museen, Design, Künstler: Sehr gut! Daniel, hast Du 
das etwa von unserer hompage www.Texana08.de abgeschrieben :?  - Bundesligamannschaften: 
EINE STADTRUNDFAHRT TUT BITTER NOT!!! Was ist mit den "Albatrossen" (Basketball), 
den "Eisbären" (Eishockey), den Wasserballern, den Handballern????  Auf der 
Texana werden wir vom TT diese Lücken "nacharbeiten!!!!" 
 
   Fragen? 
Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,   z.B. Nico Hörmann, 
Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
     
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
   
  |