|  
 |  
       
Promotion  |  
  Fennas sportliche Karriere begann 
wie bei vielen anderen Pferdemädchen auch: Im Alter von acht Jahren stieg sie 
das erste Mal auf ein Pferd, drei Jahre später stieg sie aufs Westernreiten um 
und infizierte so schnell auch ihren Vater Tjeerd Elzinga mit dem Pferdevirus. 
   Er baute 1996 in Leystad, der Hauptstadt der niederländischen Provinz 
Flevoland, unweit von Amsterdam, die Waterland Ranch, auf der sowohl die eigenen 
Pferde wie auch Einstaller stehen und begann selber, auf seiner Cuttingstute 'Handle 
Bar Cee' Turniere zu starten. 
   Fenna feierte ihre ersten Erfolge auf ihrer 
Quarter Horse-Stute 'Miss Little Bit Blue' im Allround-Bereich. Sie startete in 
den Klassen W.Pleasure, Horsemanship, Showmanship und Hunter und wurde insgesamt 
15 mal Niederländischer Jugendmeister und nahm unzählige Allaround-Titel mit nach 
Hause. 
     |     
   
 Promotion  |  
  
      
   
Als Mitglied im niederländischen Jugendnationalteam nahm sie an zwei AQHA Youth 
World Cups teil, im Jahr 2000 in Italien gewann sie Gold in W. Pleasure und Trail 
und wurde Youth World Cup Champion W. Pleasure . 2002 im texanischen Amarillo 
errang sie den Titel des Youth World Cup Reserve Champion Western Riding wittelsbuerger.com 
vom 01.07.02. 
  Mit einem neuen Pferd, Holidoc Hickups (Holidoc x Hickory 
Gay Egypt), konzentrierte sich Fenna dann zunehmend auf Reining – mit großem Erfolg. 
Die beiden wurden zusammen International High Point Reining Youth, Dutch Champion 
Reining Youth und Amateur und zuletzt 2006 auf der AMERICANA World Open Reserve 
Champion Senior Reining Non Pro. 
  Damit verabschiedete sich die Stute aus 
dem aktiven Sportgeschäft, die, wie Fenna betont, „immer so hart für mich gearbeitet 
hat“ und genießt ihre „Rente“ als Zuchtstute, nachdem sie Fenna auch durch eine 
intensive Findungszeit begleitet hatte. 
  „2004 hatte ich nach der Business 
School meinen bachelor of economics in der Tasche und war unschlüssig, was ich 
tun sollte“, erzählt die sympathische Niederländerin.  Denn mit den Erfolgen 
wuchs auch die Möglichkeit, das Hobby zum Beruf zu machen, zeitweise wurde sie auch auf internationalen Shows vom zweifachen NRHA World Champion Rudi Kronsteiner betreut. Im Frühjahr 2006 lernte 
sie Michael Saupe in Dortmund kennen, beide verstanden sich auf Anhieb und blieben 
auch nach dem Turnier in Kontakt, irgendwann fragte Michael sie, ob sie Interesse 
hätte, für ihn zu reiten. 
  „Es war eine einmalige Chance, aber ich war 
mir nicht sicher – wenn du Open reiten willst, musst du dir darüber im Klaren 
sein, dass das Pferdetraining deine Zukunft ist“, beschreibt Fenna die Situation. 
„Schließlich wollte ich noch studieren, und so war ich hin- und hergerissen.“ 
  Als sie dann von dem NRHA Apprentice Program hörte, sah sie die Möglichkeit, 
sich darüber im Klaren zu werden. Bei NRHA Professional Michael Saupe konnte sie 
mit einer Ausnahmegenehmigung der NRHA Germany ein Jahr lang als Assistenz trainieren, 
fremde Pferde showen und Open-Luft schnuppern. „Es war eine lehrreiche Zeit“, 
sagt Fenna rückblickend. „Ich habe nicht nur viel zum Reiten und Trainieren mitbekommen, 
sondern auch über das gesamte Horse Business“. 
  Aber im August diesen Jahres 
musste sie nun eine Entscheidung treffen, und da Fenna wieder studieren wollte, 
ließ sie sich wieder als Non Pro einstufen. Jetzt brauchte sie auch wieder ein 
Pferd, und eher zufällig fand sie Smoking Kills, mit dem sie später die NRHA Non 
Pro Futurity gewinnen sollte. 
  „Eigentlich stand Billie, wie wir Smoking 
Kills nennen, für mich nie zur Debatte“, erinnert sich Fenna. „Wir haben fast 
nur Stuten zuhause – da macht ein Hengst eigentlich viel zu viel Arbeit.“ Der 
Hengst, aus der Zucht von Torsten Tiemann, hatte bereits einige Showerfahrung 
gesammelt. Er wurde mit Torsten DQHA Südfuturity Champion 2006 (wittelsbuerger.com 
vom 05.08.06) und plazierte sich auf AQHA-Shows.  Trotzdem, als Fenna und 
ihr Vater den Lil Dry Peppy-Sohn bei Torsten Tiemann sahen, waren sie sofort sicher, 
dass es das Pferd war, was sie suchten. 
  „Er ist wunderschön, talentiert 
und es ist großartig, ihn zu reiten“, schwärmt Fenna von Billie. Aber würde die 
kurze Vorbereitungszeit reichen für die NRHA Futurity? 
     
   
„Eigentlich wollte ich die Open Futurity auf der Q7 in Aachen als Test und Vorbereitung 
auf Kreuth nutzen. Schließlich war es unsere erste, große Show “, erklärt die 
sympathische Niederländerin. Und diese gewinnt sie prompt vor Oliver Stein und 
Emanuel Ernst (wittelsbuerger.com 
vom 22.09.07).. 
  Ein gutes Omen also für die NRHA Futurity, und so 
fuhr Fenna im Oktober nach Kreuth und begann, sich mit Michael Saupe konzentriert 
darauf vorzubereiten. Bereits in den Vorläufen, in denen Fenna ihn noch etwas 
schonte, zeigte sich „Billie“ absolut zuverlässig. 
     
   
Michael kannte Fenna und Billie recht gut und konnte die beiden perfekt auf den 
Finalritt vorbereiten. Als es dann soweit war, war Fenna entgegen ihren Befürchtungen 
überhaupt nicht nervös: 
  „Ich wollte einfach einen großartigen Run hinlegen. 
Alles fühlte sich perfekt an, und Billie gab alles, was er konnte.“ Schöne Arbeit 
auf den Zirkeln und tolle Spins und Stops brachten das Publikum zum Toben - ein 
Score von 215,5 war das Ergebnis und bedeutete einen deutlichen Vorsprung von 
vier Punkten vor Selina Schultheiss auf Genuine Ruf Girl und fünfeinhalb Punkten 
vor Ann Cathrin Wellmann auf Jacs War Leo – was für ein sensationeller Saisonverlauf 
(wittelsbuerger.com 
vom 13.10.07)! 
     
   
Nun aber ist Ruhe eingekehrt in Lelystad am Ijsselmeer. Fenna, übrigens Nichtraucherin 
und damit prädestiniert für ein Pferd names "Smoking Kills", studiert wieder in 
Amsterdam, diesmal auf “Master Organisation, Communication and Strategy” - da 
bleibt genug Zeit, Pläne für das Turnierjahr 2008 zu schmieden: „“Billie“ und 
ich genießen noch die Winterpause, und ab Januar geht´s wieder los. Die Derbys 
in Deutschland und Italien sind unser großes Ziel – und we are going to try to 
get better and better!“ 
   Mehr 
Bilder von Fenna sehen Sie hier.   
   Die Waterland Ranch von oben
   
 Größere 
Kartenansicht   
 
   Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten 
helfen gerne weiter,   z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein 
für den Bereich Reining.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.    
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
   
  |      
       
 | Drei 
unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten |    |  
   
  |          
    |  
 |