|  
                Folgende Regelbuchanträge 
                wurden für 2023 angenommen – daraus ergeben sich folgende Änderungen: 
              Aktuell: 
                § 314 (2) Zugelassene Teilnehmer sind: 
                1. Reiter der LK 4 und 5, die auf dem jeweiligen Turnier in keiner 
                anderen Prüfung starten mit Ausnahme der LK 4/5 SSH. 
              Antrag: 
                § 314 (2) Zugelassene Teilnehmer sind: 
                1. Reiter der LK 4 und 5, die auf dem jeweiligen Turnier mit dem 
                in der WT Klasse genannten Pferd in keiner anderen Prüfung starten 
                mit Ausnahme der LK 4/5 SSH. 
              Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen und ermöglicht den Teilnehmern 
                der WT Klasse nun mit einem anderen Pferd in den regulären LK 
                4 und 5 Prüfungen zu starten. 
              Aktuell: 
                § 123 
                5. Kopfhörer/Ohrhörer in einem Ohr in allen Paid-Warm-Up 
              Antrag: 
                § 123 
                5. Kopfhörer/Ohrhörer in einem Ohr in allen Paid-Warm-Up 
                und auf dem Abreiteplatz 
              Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. 
               Aktuell 
                § 12 Bestimmungen für Turniere der Kategorie B, C D und E 
              Antrag: neuer Punkt 14 
                (14) Landesmeister kann nur werden, wer mind. 6 Monate im jeweiligen 
                Landesverband Mitglied ist. 
              Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. 
               Aktuell: 
                § 147 Longieren 
                (7) Pferde dürfen mit Trense oder Kappzaum longiert werden 
              Antrag: 
                (7) Pferde dürfen mit Trense, Kappzaum, Halfter oder Knotenhalfter 
                longiert und geführt werden. 
              Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. 
                § 53 Startnummern 
              
                - Aktuell 
                  fehlt eine Information zur Nutzung von Startnummern in Einzelprüfungen.
 
               
              Antrag: zusätzliche Aufnahme von Punkt (6) 
                (6) In Einzelprüfungen ist eine Startnummer auf beliebiger Seite 
                ausreichend. 
              Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. 
              § 88 – Aufgaben der Meldestelle 
              Aktuell 
                (11) Die Meldestelle ist verantwortlich für die Veröffentlichung 
                folgender Informationen, wobei die Veröffentlichung auch online 
                bzw. digital erfolgen kann (Ausnahmen hiervon sind im Folgenden 
                gekennzeichnet): 
                1. … 
                2. … 
                3. … 
                4. Einsicht in Scoresheets, entweder 
                über den Aushang von Kopien oder durch Einsicht in die Original-Scoresheets 
                unter Aufsicht. 
                5. Ergebnislisten 
              Antrag: 
                (11) Die Meldestelle ist verantwortlich für die Veröffentlichung folgender 
                Informationen, wobei die Veröffentlichung auch online bzw. digital 
                erfolgen kann (Ausnahmen hiervon sind im Folgenden gekennzeichnet): 
                1. … 
                2. … 
                3. … 
                4. Einsicht in Scoresheets, entweder 
                durch Einsicht an der Meldestelle oder durch Einsicht im Mitglieder-Self-Service-Bereich. 
                5. Ergebnislisten stehen automatisch online zur Verfügung. 
              Diesem Antrag wurde stattgegeben. 
                 
                § 24 Zeitangaben für Turniere der Kategorie E 
              Aktuell müssen hier nur die Anfangszeiten der 1. Prüfung des Turniertages 
                und der 1. Prüfung nach der Mittagspause angegeben werden. 
              Antrag: 
                Gleiche Vorgehensweise wie bei allen anderen Turnieren, da 
                hier unerfahrene Reiter unterwegs sind. 
              Dem Antrag wurde stattgegeben. 
                § 20 – Nachnennungen, Änderungen oder Zurückziehung der Nennung 
              Aktuell: 
                (9) Ein Teilnehmer, der eine Nennung wegen Krankheit vor Nennschluss 
                zurückzieht, erhält alle Gebühren bis auf die Office Charge zurück. 
                Das Attest hierzu muss bis zum Nennschluss beim Veranstalter eingegangen 
                sein. 
              Antrag: 
                (9) Ein Teilnehmer kann seine Nennung bis zum Nennschluss zurückziehen, 
                er erhält die Gebühren bis auf die Office-Charge zurück. 
               Dieser Antrag wurde angenommen. 
                § 87 Aufgaben (Veranstalter) 
              Aktuell: 
                (5) Der Veranstalter ist dafür verantwortlich, dass der Richter 
                pro Tag nicht mehr als 12 Stunden eingesetzt wird und bis zum 
                nächsten Einsatz mindestens 9 Stunden dazwischen liegen. Erfordert 
                der Zeitplan mehr als 12 Stunden pro Tag, muss ein weiterer Richter 
                eingesetzt werden. 
              Antrag: 
                (5) Der Veranstalter ist dafür verantwortlich, dass der Richter 
                und der Ringsteward pro Tag nicht mehr als 12 Stunden eingesetzt 
                werden und bis zum nächsten Einsatz mindestens 9 Stunden dazwischen 
                liegen. Erfordert der Zeitplan mehr als 12 Stunden pro Tag, muss 
                ein weiterer Richter und/oder Ringsteward eingesetzt werden. 
                Beim Steward darf die Anwesenheit 14 Stunden pro Tag nicht überschreiten, 
                dann ist ein weiterer Steward zu buchen. 
                Die Meldestelle darf nicht mehr als 16 Stunden pro Tag geöffnet 
                haben. Bei mehr als 16 Stunden ist eine weitere akkreditierte 
                Meldestelle zu buchen. 
              Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. 
              § 101 Befangenheit Richter 
              Aktuell: 
                (2) Teilnehmer, die in den letzten 4 Wochen Reitunterricht vom 
                Richter erhalten haben, sind nicht startberechtigt. Als Reitunterricht 
                gilt nicht die Teilnahme an einem Theoriekurs. 
              Antrag: 
                (2) Teilnehmer, die in den letzten 4 Wochen Reitunterricht vom 
                Richter erhalten haben, sind nicht startberechtigt. Als Reitunterricht 
                gilt nicht die Teilnahme an einem Theoriekurs oder die Teilnahme 
                an einem Trainingstag, welcher einen Tag zuvor einem D-Turnier 
                vorgeschaltet ist. 
              Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 
              § 114 Aufgaben Sprecher 
              Aktuell: 
                (4) Der Sprecher ruft die für die Platzierung bestimmten Teilnehmer 
                auf und bittet sie in die Arena. Zur Siegerehrung verliest er 
                die Platzierung in umgekehrter Reihenfolge vom Letztplatzierten 
                zum Sieger und nennt dabei die Startnummer, den Teilnehmer und 
                das Pferd. 
              Antrag: 
                (4) Der Sprecher ruft die für die Platzierung bestimmten Teilnehmer 
                auf und bittet sie in die Arena. Zur Siegerehrung verliest er 
                die Platzierung in umgekehrter Reihenfolge vom Letztplatzierten 
                zum Sieger und nennt dabei die Startnummer, den Teilnehmer und 
                das Pferd und den errittenen Score. 
              Dieser Antrag wird einstimmig angenommen für Turniere der Kategorie A, AQ, 
                SQ. B DM. Auf D- und C-Turnieren muss dies nicht erfolgen. 
              § 387 Besondere Bestimmungen der Disziplin WRR 
              Antrag zur Neuaufnahme: 
                (6) In der Disziplin ist das Tragen von Boots (Gamaschen) erlaubt. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 163 Mögliche Beratung der Richter durch Videobeweis 
              Aktuell: 
                (1) Bei Disqualifikation, Nullscore, Penalty 2 (Ausnahme Marker 
                Penalties), Penalty 5 und Penalty 10 können die Richter sich 
                vor der Veröffentlichung des Scores 
                beraten. 
              Antrag: 
                (1) Bei Disqualifikation, Nullscore, Penalty 2 (Ausnahme Marker 
                Penalties), Penalty 5 und Penalty 10 sowie bei vergleichbaren 
                gravierenden Fehlersituationen in Disziplinen mit Wertnoten (z.B. 
                0 im Manöver) können die Richter sich vor der Veröffentlichung 
                des Scores beraten. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 13 Weitere Bestimmungen für Turniere der Kategorien A, SQ, A+Q und B 
              Aktuell: 
                (1) Auf allen A+Q, SQ- und B-Turnieren sind in den Qualifikations- 
                und Meisterschaftsklassen die Scores 
                durchzusagen, mit Ausnahme der WHS und SSH. 
              Antrag: 
                Auf allen A+Q und SQ-Turnieren sind in den Qualifikationsklassen 
                die Scores zeitnah nach dem jeweiligen Ritt durchzusagen. Auf 
                B-Turnieren kann der Veranstalter/Landesverband entscheiden, ob 
                er die Scores in den Meisterschaftsklassen zeitnah nach dem jeweiligen 
                Ritt durchsagen lässt. 
              Dieser Antrag wurde angenommen. 
              § 215 Pattern und deren Bestimmungen in der Disziplin SSH 
              Antrag: Aufnahme des Punktes (7) 
              (7) Der Ablauf (welchen Weg der Richter läuft) kann beim Set up for inspection 
                innerhalb einer Prüfung frei variieren. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              Aktuell 
                (1) 5. Das Set Up for 
                inspectiono (Set Up) kann entgegen 
                der Bezeichnung im Text in der Prüfung auch vom Ringsteward durchgeführt 
                werden. 
              Antrag: 
                (1) 5. Das Set Up for 
                inspectiono (Set Up) kann entgegen 
                der Bezeichnung im Text in der Prüfung auch vom Ringsteward oder 
                einer vom Richter bestimmten fähigen Person durchgeführt werden. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 105 Steward Voraussetzungen 
              Antrag: Aufnahme eines neuen Punktes 
              (5) Der Steward darf auf keinem Turnier tätig sein, wenn dieser auf der Anlage 
                des Veranstalters/Veranstaltungsortes 
                a) Einstaller ist oder 
                b) mit dem Turnierveranstalter in gerader Linie verwandt ist 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 122 ff Western Ranch Rail 
              Antrag: 
                Aufnahme der Western Ranch Rail als 
                offizielle Disziplin, 
                die bisherigen Textfassungen als Sonderprüfung können bestehen 
                bleiben. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 12 Bestimmungen für Turniere der Kategorie B, C, D und E 
              Aktuell: 
                (5) Werden Landesmeisterschaften zusammengelegt und entsprechende 
                Meistertitel vergeben, kann nur Landesmeister werden, wer als 
                Bester seines Landesverbandes unter den ersten 5 der jeweiligen 
                Prüfung platziert ist. 
              Antrag: 
                (5) Werden Landesmeisterschaften zusammengelegt und entsprechende 
                Meistertitel vergeben, kann nur Landesmeister werden, wer als 
                Bester seines Landesverbandes unter den Platzierten ist. 
              Der Antrag wurde angenommen.  
              §147 Longieren 
              Aktuell: 
                (4) Pferde dürfe nur am Snaffle Bit 
                und nur so weit ausgebunden werden, dass sich die Nasenrückenlinie 
                vor oder an der Senkrechten befindet. 
              Antrag: Punkt (4) ergänzen 
              (4) Pferde dürfe nur am Snaffle Bit und nur so weit 
                ausgebunden werden, dass sich die Nasenrückenlinie vor oder an 
                der Senkrechten befindet. Jedoch darf der Ausbindezügel nicht 
                zwischen den Vorderbeinen verlaufen. 
              Antrag wurde angenommen. 
              §146 Ausrüstung außerhalb der Prüfung 
              Antrag: neu hinzu (5) 
              (5) Das Longieren an Führ- oder Hengstketten (Strick- oder Lederleine mit 
                Kette im vorderen Bereich) ist nicht erlaubt. 
              Antrag wurde angenommen. 
              § 132 Zusätzlich erlaubte Ausrüstung 
              Antrag: neu hinzu (6) 
              (6) Außerhalb der Arena ist das Tragen von Fliegenmasken/Sonnenschutzausrüstung 
                erlaubt. 
              Antrag wurde angenommen. 
              § 139 Verbotene Ausrüstung 
              Aktuell: 
                9. Reiten mit Kopfhörern – Ausnahme im Paid-Warm-Up 
                ist das Reiten mit 1 Kopfhörer/Ohrstöpel 
                erlaubt 
              Antrag: Erweiterung Punkt 9. 
              
                - Reiten 
                  mit Kopfhörern – Ausnahme im Paid-Warm-Up 
                  und auf dem Abreiteplatz ist das Reiten 
                  mit 1 Kopfhörer/Ohrstöpel erlaubt.
 
               
              § 136 Snaffle-Bit-Zäumung 
                Antrag neu dazu Punkt (7) 
              (7) Geschlossener Zügel in der LK 4/5 A/B 
              Antrag wurde angenommen. 
              § 214 Besondere Bestimmungen in der Disziplin SSH 
              (3) Vorgeschrieben ist die Benutzung eines Halfters mit Führleine (Strick 
                oder Leder, optional mit Kette im vorderen Bereich) oder Strick. 
                Wir eine Führleine mit Kette im vorderen Bereich der Führleine 
                genutzt, so ist diese in den unteren Ring am Halfter einzuhängen 
                oder so, dass die Kette unter dem Kinn oder über der Nase verläuft. 
              Antrag: Erweiterung wie folgt: 
                (3) Vorgeschrieben ist die Benutzung eines Halfters mit Führleine 
                (Strick oder Leder, optional mit Kette im vorderen Bereich) oder 
                Strick. Wir eine Führleine mit Kette im vorderen Bereich der Führleine 
                genutzt, so ist diese in den unteren Ring am Halfter einzuhängen 
                oder so, dass die Kette unter dem Kinn oder über der Nase verläuft. 
                Eine Führleine ohne Kette darf nur in den unteren Ring eingehängt 
                werden. 
              Der Antrag wurde angenommen. 
              § 21 Zusammenlegung von Klassen aufgrund des Nennergebnisses 
              Antrag: Hinzufügen eines neuen Punktes (7) 
              (7) Ausnahme: Western Riding Klassen mit weniger 
                als 4 Startern können als reguläre Prüfungen durchgeführt werden. 
                Dies gilt für alle jun., sen. und Jugend-Klassen der Western Riding 
                auf A-, A+Q- und B-Turnieren. 
              Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 
                
              Folgende redaktionelle Änderungen wurden für das Regelbuch 2023 beschlossen: 
              § 337 Allgemeine Ausführungen zu Sonderprüfungen 
              Anpassung Punkt 
                (4) Es gibt folgende EWU-Sonderprüfungen: 
                1. Ranch Trail (SO RTH) 
                2. Trail in Hand (SO THiH) 
                3. Freestyle RN (SO FS RN) 
                4. Jackpot Klasse (SO JP) 
                5. Horse & Dog Trail Horse (H&D TH) 
              Dem Antrag wurde stattgegeben zur korrekten Hinterlegung der Sonderprüfungen. 
              § 46-48 Leistungsklassen 
              Redaktionelle Änderungen erforderlich zur Verdeutlichung: 
              
                - § 45 Leistungsklasse 4
 
                  (2) Die EWU regelt den Aufstieg in die LK 4 nach Leistungspunkten. 
                  Diese werden auf der Homepage der EWU veröffentlicht. Wird die 
                  LK während der Saison aufgrund von WRA 3 gewechselt, zählen 
                  die bis dahin errittenen Punkte nicht für die neue LK. 
                - § 46 Leistungsklasse 3
 
                  (2) Die EWU regelt den Aufstieg in die LK 3 nach Leistungspunkten. 
                  Diese werden auf der Homepage der EWU veröffentlicht. Wird die 
                  LK während der Saison aufgrund von WRA 2 gewechselt, zählen 
                  die bis dahin errittenen Punkte nicht für die neue LK. 
                - § 47 Leistungsklasse 2
 
                  (2) Die EWU regelt den Aufstieg in die LK 2 nach Leistungspunkten. 
                  Diese werden auf der Homepage der EWU veröffentlicht. Wird die 
                  LK während der Saison aufgrund von WRA 1 gewechselt, zählen 
                  die bis dahin errittenen Punkte nicht für die neue LK. 
                - § 48 Leistungskasse 1
 
                  (2) Die EWU regelt den Aufstieg in die LK 1 nach Leistungspunkten. 
                  Diese werden auf der Homepage der EWU veröffentlicht. 
               
              Diese Anpassung wurde einstimmig angenommen. 
              § 12 Bestimmungen für Turniere der Kategorie B, C, D und E 
              (8) Werden auf Landesmeisterschaften A- und B-Klassen zusammengelegt, wird 
                der Meistertitel an den jeweils (bisher besten) bestplatzierten 
                Reiter der jeweiligen Altersklasse vergeben – sen., jun. und Jugend. 
              Änderung wird einstimmig angenommen. 
              § 30 Startfähigkeit eines Pferdes 
              (2) Ein Pferd ist gesundheitlich startfähig, wenn es …… 
                1. … 
                4. … Über eine erneute Vet-Check-Möglichkeit 
                entscheidet der Tierarzt – sollte ersetzt werden durch Turniertierarzt. 
              Änderung wird einstimmig angenommen. 
              § 45-48 
              § 45 + 46 
              (5) Teilnehmer der LK … 
              Sollte ersetzt werden durch Mitglieder oder ehemalige Mitglieder 
              § 256 Penalties der Disziplin RN 
              (3) Penalty 2 
                Spiegelstrich 4 
                – Nichtanhalten oder Schritt reiten im Anschluss an das Eintraben, 
                vor dem Angaloppieren (bei allen Pattern, die keine Run-in-Pattern 
                sind) 
              Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. 
              § 270 Besondere Bestimmungen der Disziplin JUPF 
              (3) Der Veranstalter schreibt die ……… Bei weniger 
                als 4 Nennungen wir die Prüfung zur JUPF  4/5jährig zusammengelegt.Dies 
                muss wie folgt angepasst werden: Unabhängig von der Anzahl der 
                Nennungen muss die Prüfung als reg. Prüfung durchgeführt werden. 
              Änderung wird einstimmig angenommen 
              § 133 Ausrüstungstabelle LK 1-3 – Seite 48/49 
              Hackamore einhändig 
                diese ist nur bei den sen. Pferden einhändig erlaubt 
              Hier ist davon auszugehen, dass auch die jun. Pferde und auch die Reiter der 
                LK 3 die Hackamore einhändig reiten 
                dürfen. Denn sowohl jun. Pferde als auch Reiter LK 3 können ihre 
                Pferde sowohl einhändig im Bit als auch beidhändig im Snaffle 
                vorstellen. 
              Dieser Antrag wird angenommen. 
                § 247 Penalty Null in der Ranch Riding 
                Anpassung des Textes „auslassen eines korrekten Galopps“ entsprechend dem 
                Trail 
              Diese Änderung wurde angenommen. 
               
                 
                 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |