|  
               | 
             
                19. März 
                1983 - Jahreshauptversammlung der DQHA im nordhessischen Zierenberg, 
                und es "hoch her", wie es in der Mai-Ausgabe des "Westernreiter 
                Journal" heisst, der gemeinsamen Zeitschrift von EWU, DQHA, 
                PHCG und Vaqueros. 
                 
                Viele Fragen mussten beantwortet werden, als die "1. Quarter 
                Horse-Fohlen-Halter-Futurity" und die Ausrichtung einer Stallion 
                Service Auction vorgestellt wurden - die Geburtsstunde von Europas 
                ältestem Zuchtförderprogramm für Quarter Horses. 
                 
                  
                 
              Und sie 
                war auf Anhieb erfolgreich: 18 Fohlen waren gemeldet, elf davon 
                wurden auf der verbandsübergreifenden Deutschen Meisterschaft 
                1983 in der Aachener Soers vorgestellt. 
                Bei den Stutfohlen war Nachzucht von Christa Rings erfolgreich, 
                bei den Hengsten gewann ein Fohlen von Heidi Risse. 
                 
                Auf dem ersten DQHA-Ball im Kurhotel "Alte Mühle" in Altenau/Oberharz 
                führte der Verband seine erste Stallion Service Auction (SSA) 
                mit acht Hengsten nach amerikanischem Vorbild durch. 
                Mit dabei: Taps A Bar, Peppys Tino, Doc Chex, Sonnys Gold Mine, 
                Tiger Spark, Peppys Tiger Sam, Star Bricks und Jae Bar Fox.  
                 
                   
                 
                Highlight des Balls war eine "Bartversteigerung": Zugunsten 
                einer Trophy für die beste Reiterin der Europameisterschaft 
                1984 konnten "vom spärlichen Lippenschnauz- über 
                den langfransigen Walroßschnauz- bis zum Vollbart" 
                ersteigert werden - diese wurden nach erfolgreicher Ersteigerung 
                noch vor Ort "trocken, mit Schaum oder mit Pferdeschermaschine" 
                abgenommen, wie Doc Risse später berichtete. 
                 
                 
                 
                50 Jahre DQHA 
                1975: 30. September 1075 - 
                wie alles begann 
                1976: Erster DQHA-Wettbewerb 
                in Frankfurt  
                1977: Die EWU wird gegründet 
                - und die DQHA ist ein Teil davon  
                1978: Erste Quarter Horse-Halterklasse 
                in Ziegenhain 
                1979: Equitana und Westernreiten, 
                die Basis für eine Erfolgsgeschichte 
                1980: Aus der DQHA wird ein 
                eingetragener Verein  
                1981 
                - In Schwalmstadt findet das erste offizielle AQHA-Turnier statt 
                 
                
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |