|   Sonntag, 
                2. November: Das HCHC lud zum finalen Westernspektakel 
              Nach zwei fulminanten 
                Turniertagen und einer illustren Riders Party am Samstagabend 
                verwandelte sich das High Class Horse Center ein allerletztes 
                Mal in diesem Jahr zum Mittelpunkt der heimischen Westernszene 
                und bot eine erstklassige Bühne für die österreichischen 
                AQHA-Meisterschaften. Die erste Hälfte des Meisterschaftsreigens 
                wurde bereits an den Tagen zuvor entschieden und nun ging es also 
                um die finalen Showdowns am Sonntag. 
                
              Der gesamte Vormittag 
                stand ganz im Zeichen der Nachwuchsklassen und so wurden die aufstrebenden 
                Weanlings, Yearlings, zwei- und dreijährigen Pferde präsentiert. 
                Weil wir gestern schon die Stuten bewundern durften, stellten 
                sich heute alle Wallache und Hengste den gestrengen Augen der 
                Jury. Sie alle hatten ein großes Ziel vor Augen: Mit dem 
                Sieg, Schärpe und Titel nach Hause zu gehen. 
               
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                 
                 
              Vorgestellt von Julia 
                Gaupmann holte sich „KH Sonic Spark“ den Triumph in 
                der ÖM der dreijährigen Wallache. Sie verwiesen Klara 
                Sallegger mit „Certainly Too Good“. In der anschließenden 
                Futurity mussten sie sich Sabine Lohninger geschlagen geben und 
                wurden hinter „Lope For The Blues“ geschlagen geben. 
                Bei den Aged Geldings kürte sich Julia Wran-Schumer mit „West 
                Coast Coupe“ zur Meisterin. Silber und Bronze ging zum einen 
                an Stefanie Kohlweg, die mit „Hq Zippos Good Roan“ 
                als letzte Teilnehmerin in die Bahn kam, und zum anderen an Ines 
                Bachner, die ihren „Wimpys Hot Dragster“ präsentierte. 
                Auf den Namen „Invited To Win“ hört das Siegerpferd 
                der ÖM für Gelding 3 & over, das von seiner Besitzerin 
                Marie Christin Schranz vorgestellt wurde. Rang zwei holte Sabine 
                Kohlweg mit „Hq Zippos Good Roan“ und Dritte wurde 
                Ines Bachner mit „Wimpys Hot Dragster“. Bei den Youth 
                Gelding 3 & over konnte Jennifer Schranz mit „An Awesome 
                Vp“ nicht nur voll und ganz überzeugen, sondern sich 
                auch vor Marlene König und Natalie Göschel als Meisterin 
                feiern lassen.  
                
              Die Prüfungen 
                der Hengste wurde mit den Weanlings eröffnet. Sowohl in der 
                Meisterschaft als auch in der Futurity gab es mit Corinna Schmid 
                und „Tejons Mojo“ dasselbe Siegerbild. Die beiden 
                reihten sich zweimal vor Gerd Seidlbauer und „Rooster Gonna 
                Rein“ an der Spitze der Klassierung. Auch bei den anschließenden 
                Yearling Stallions konnte sich ein Paarung zweimal mit Platz eins 
                überzeugen: Sabine Hell und „Excitingly Goodrange“ 
                gingen in der ÖM und der Futurity als Sieger vom Platz und 
                landeten ebenso zweimal vor Dagmar Skerget mit „Gh Great 
                Red Eagle“ und Andrea Brein mit „Tejons Royal Freckle“ 
                on Top. Bei den 2 Year Old Stallion konnte sich Florian Larch 
                mit „Acool Roanwithchrome“ doppelt prämieren 
                und bei den 3 Year Old Stallion Iris Larissa Autengruber mit „Rockme 
                Im Famous“.  
                
              Von Anfang an überzeugt 
                hatte Roman Zimmermann mit „Great Little Step“, die 
                das Teilnehmerfeld bei der Aged Stallion-ÖM eröffnete 
                und schlichtweg am besten abschneiden konnten. Vize-Meister wurde 
                „Two Play To“ mit Vorführerin Theresa Zach. Rang 
                drei ging an Andrea Stiel mit „Jaz N Diamonds“. In 
                den Klassen Stallions 2 & under sowie Stallions 3 & over 
                wurde um zwei weitere Goldmedaillen gekämpft. Zum einen triumphierte 
                hier Florian Larch mit „Acool Roanwithchrome“ vor 
                Corinna Schmid („Radical Timetraveler) und Manuel Skerget 
                („Gh Peppys Womanizer“). Und zum anderen zeichnete 
                sich Roman Zimmermann mit „Great Little Step“ vor 
                Iris Larissa Autengruber mit „Rockme Im Famous“ aus. 
                 
                
              Bunt hergerichtet wurde 
                zu Mittag die große, hellbeleuchtete Austragungshalle mit 
                dem selektiv gestellten Trail-Parcours. Die angereisten Zuseher 
                ließen es sich nicht nehmen bei einem köstlichen Mittagessen 
                – hier war vor allem der Riesen-Burger mit anschließendem 
                Tiramisu-Becher der absolute Renner – die Futurity-Trails 
                der Drei- und Vierjährigen mit zu verfolgen, wo sich Sabine 
                Lohninger mit „Lope For The Blues“ und Nina Leiner 
                mit „Lopin Blues“ als Gewinner kürten. 
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                  
              Nachmittags wurde es 
                dann in der Western Pleasure, dem Western Horsemanship und in 
                der Reining mit den noch ausstehenden Meisterschaftsbewerben ernst. 
                In der Abteilung der Youth Western Pleasure kam Jennifer Schranz 
                mit „An Awesome Vp“ als letzte Teilnehmerin in die 
                Bahn und ging als frischgebackene österreichische Meisterin 
                vom Platz. Hinter der glücklichen Gewinnerin rangierten Natalie 
                Samek-Göschl mit „Krymsum Zippo“ am zweiten und 
                Verena Lang mit „Lil Dry Jac“ am dritten Platz. Danach 
                trumpfte einmal mehr an diesem Wochenende Marie Christin Schranz 
                mit ihrem „Invited To Win“ auf und entschied die Meisterschaft 
                der Western Pleasure Junior für sich. Nina Leiner mit „Lopin 
                Blues“ und Sophie Muhr mit „Bos Dry Miss Magic“ 
                komplettierten das Trio am Siegertreppchen. In der Western Pleasure 
                Senior spielte Johanna Grabner ihre Klasse aus und konnte sich 
                mit „Hot Lil Machine“ den Meistertitel sichern. Dicht 
                verfolgt wurde sie von Jennifer Schranz („An Awesome Vp“) 
                auf Rang zwei und Nina Leiner („Krymsum Zippo“) auf 
                Rang drei.  
                
              Viel besser hätte 
                es für Alexandra Morocutti und „Luxury Blue Chip“ 
                nicht laufen können, denn das eingespielte Duo kürte 
                sich nach einer ansehnlichen Vorstellung in der Amateur Western 
                Horsemanship zu den frischgebackenen Meistern. Sie ließen 
                Ruth Linder mit „Cee Ma Princess“ und Marie Christin 
                Schranz mit ihrem bewährten „Invited To Win“ 
                hinter sich. In der anschließenden Youth Western Horsemanship 
                wurde Jennifer Schranz ihrer doch sehr respektablen Favoritenrolle 
                gerecht und verwies mit „An Awesome Vp“ ihre Kontrahentinnen 
                Natalie Samek-Göschl und Verena Lang auf den zweiten und 
                dritten Meisterschaftsendrang.  
              Abgeschlossen wurde 
                das dreitägige Westernspektakel mit der Reining Junior Bit 
                ÖM und der Amateur Reining ÖM. Erstere entschied Max 
                Mammel für sich, der mit „Wimply Flashy Jac“ 
                und beachtlichem Vorsprung zum Titel ritt. Silber und Bronze holte 
                Ferdinand Skerget – einmal mit „Gh Diamond Chex“ 
                und einmal mit „Gh I Am A Peppy“. Die Amateur Reining 
                sollte bis zum Schluss Spannung pur bringen, denn mit Hubertus 
                Seeberger und „Dun It Wiz Jerry“ wurde der Titel erst 
                mit dem letzten Starterpaar entschieden. Sie lösten die bislang 
                führende Julia Gaupmann von der Spitze ab, die ihren „Cody 
                Rooster Delmaso“ sattelte. Den dritten Endrang holte der 
                mit der Bronzemedaille prämierte Walter Hatwagner, der auf 
                seinen „Golden Mac Diamond“ setzte. 
                
              „Wir als Veranstalter 
                haben uns sehr gefreut, dass unsere AQHA-Show ein voller Erfolg 
                war. Trotz des großen Andrangs konnten wir an allen drei 
                Tagen den Zeitplan einhalten und die geplanten Bewerbe pünktlich 
                durchziehen. Das kam natürlich auch bei den Arrivierten gut 
                an und sorgte für einen reibungslosen Ablauf am gesamten 
                Wochenende.“, resümierten die Organisatoren Elli und 
                Jörg Preimesberger zufrieden. Sie blicken nun mit großer 
                Vorfreude auf ihre beiden Horsebox Austria Hallencup-Turniere, 
                die neben Ruhm, Ehre und Siegerdecke auch eine satte Dotation 
                versprechen. Die Westernarena wird also geräumt und Platz 
                gemacht für das Viereck, wo sich an den beiden Wochenenden 
                vom 14.-16. November sowie vom 28.-30. November die heimische 
                Dressurelite ein Stell-dich-ein gibt.  
              
                
              Samstag, 1. 
                November: Fortsetzung der AQHA-ÖM am Samstag 
                
              Das High Class Horse 
                Center in Weikersdorf öffnete auch am Samstag von der Früh 
                weg seine Tore und hieß bei herrlich sonnigem Herbstwetter 
                ihr Teilnehmerfeld bei den österreichischen AQHA-Meisterschaften 
                herzlich willkommen. Einstellen durfte man sich wiederum auf einen 
                geballten Prüfungsreigen, der weitere 15 Titelgewinner und 
                strahlende Sieger in den Rahmenbewerben hervorbrachte. 
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                
              Pünktlich um acht 
                Uhr wurde der zweite Veranstaltungstag mit den drei noch ausstehenden 
                Trail-Entscheidungen der österreichischen AQHA-Meisterschaften 
                eingeläutet. Nach einem gut aufgestellten Junior Trail kürte 
                sich Eveline Skala mit „Laredo Gun“ vor Peter Vaterl, 
                der zu früher Stunde die Prüfung fulminant eröffnete, 
                und Andre Reitermayr, der eine solide Runde zeigte, zur frischgebackenen 
                Meisterin. Im Youth Trail ging die ersehnte Goldmedaille und Schärpe 
                an Sophie Frimmel und „Rickashays Frisco“. Jennifer 
                Schranz und Viktoria Weissenböck holten sich hier mit ihren 
                Pferden „An Awesome VP“ und „Mister Lope Hex“ 
                die Plätze zwei und drei. Mit dem Top-Score von 145,5 ging 
                Janine Petschnig auf „Dry Dust City“ im Senior Trail 
                Open als glorreiche Gewinnerin vom Platz. Dahinter sicherten sich 
                Nina Leiner und Isabella Platteter Silber und Bronze. 
                
              Doppel prämiert 
                wurde im Anschluss „You Are My Pleasure“, die mit 
                Annemarie Brieger sowohl österreichische Meisterin der Weanling 
                Mares wurde als auch siegreich in der Futurity war. Ebenso zweifach 
                on Top klassiert waren „LV Shining Amber“ und Theresa 
                Zach, die nicht nur in der ÖM der Yearling Mares, sondern 
                auch in der Futurity Platz eins machten. Auch bei den 2 Year Old 
                Mares stand mit „I Gotta Good Leaguer“ eine eindeutige 
                Siegerstute fest. Mit Annemarie Brieger sicherte sie sich den 
                Titel im Rahmen der österreichischen Meisterschaft und in 
                der Futurity. In der ein Jahr älteren Klasse der 3 Year Old 
                Mares ging der Meisterschaftstitel an „Ct Notice My Charm“ 
                und Alexandra Jagfeld. In der Futurity schlug „Undeniable 
                A Krymsun“ mit Johanna Grabner zurück. Claudia Lechner 
                präsentierte danach die glorreiche Siegerin der Aged Mares, 
                „Kh Princess On Top“, vor. Sie rangierte vor „The 
                First Invitation“ und Johanna Bogner sowie „LV Smart 
                Peponita“ und Brigitte Reiter an der Spitze der Meisterschaft. 
                
              Für Amateure ausgeschrieben 
                waren die beiden Meisterschaftsprüfungen Mares 2 & under 
                sowie Mares 3 & over, wo sich zum einen „Smart As Mae 
                Whiz“ (Raphaela Schwinn) mit der schicken Schärpe prämiert 
                wurde und zum anderen „Kh Princess on Top“ (Claudia 
                Lechner). In der Youth Mares 3 & over ÖM trumpften „Undeniable 
                A Krymsun“ und Elena Koelbl mit der Bestmarke auf und ließen 
                “Smart Fantasy Drima” und “Smart Whiz Orima” 
                hinter sich.  
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                
              Einmal mehr brillieren 
                konnte an diesem Wochenende Lisa Schranz, die mit „An Awesome 
                Vp“ österreichische Meisterin in der Youth Showmanship 
                At Halter wurde. Der Vize-Meistertitel ging an Natalie Sammek-Göschl 
                und Dritte wurde Viktoria Weissenböck mit „Mister Lope 
                Hex“. Bei den Amateuren siegte Olga Kadlecova mit „Good 
                Bar Dee Lite“ vor Marie Christin Schranz mit „Invited 
                To Win“ und Alexandra Morocutti mit „Luxury Blue Chip“. 
              In der Hunter Under 
                Saddle wurden die letzten beiden Goldmedaillen des Samstages vergeben. 
                Die Amateurklasse wurde angeführt von Cathrin Gutmann mit 
                „Al Be Graceful“, die Julia Wran-Schumer („West 
                Coast Coupe“) und Corinna Schmid („Shelby Overdressed“) 
                auf die hinteren Plätze verweisen konnte. In der Open nutzte 
                abermals Cathrin Gutmann mit „Al Be Graceful“ ihre 
                Chance und entschied die Meisterschaft für sich. Silber und 
                Bronze ging nach einem spannenden Finish an Natalie Samek-Göschl, 
                die „Krymsum Zippo“ sattelte, und Corinna Schmid, 
                die auf „Shelby Overdressed“ vertraute. 
                
              Neben der prestigeträchtigen 
                Titelvergabe der AQHA-ÖM fanden wie schon am Eröffnungstag 
                eine Fülle von Maturity- und Futurity-Prüfungen statt. 
                In der Western Pleasure Maturity lieferte Marie Christin Schranz 
                einen Startziel-Triumph ab und gewann mit „Invited To Win“. 
                Dahinter reihten sich Andre Reitermayr und Nina Leiner auf den 
                Rängen zwei und drei ein. Hinterher durften sich Sabine Lohninger 
                mit „Lope For The Blues“ und Nina Leiner mit „Lopin 
                Blues“ in der Futurity für Drei- beziehungsweise Vierjährige 
                feiern lassen. Zu den drei glücklichen Siegern in der Hunter 
                Under Saddle zählten Julia Gaupmann mit „KH Sonic Spark“ 
                (3-jährige Futurity), Nina Leiner mit „Hq Zippos Good 
                Roan“ (4-jährige Futurity) und Corinna Schmid mit „Shelby 
                Overdressed“ (Maturity).  
                
              Bevor die pünktlich 
                zur Prime-Time angesetzten Reinings über die Bühne gingen, 
                kam es zum Duell in der Western Riding Maturity, das Andre Reitermayr 
                mit „Lv Simply Elegant“ für sich entscheiden 
                konnte. Barbara Hengge mit „Laredo Gun“ und Janine 
                Petschnig mit „Spark What Else“ komplettierten das 
                Trio am Treppchen. 
                
              Die Reinings brachten 
                wiederum den krönenden Abschluss des Tages und versprachen 
                mit der Futurity hochkarätigen Westernsport. Lautstarker 
                Jubel ertönte in der Klasse der Dreijährigen, die Dennis 
                Schulz mit „Whiz Ice“ für sich entscheiden konnte. 
                Er triumphierte vor Klaus Lechner mit „KH Sonic Spark“ 
                und Reinhard Hochreiter auf „Playin Waves“ an erster 
                Stelle. Nicht minder erfreut war das Weikersdorfer Publikum über 
                die Performance von Valentina Sagmeister, die mit „Rietta 
                Peppy Lena“ in der Futurity der Vierjährigen brillierte. 
                Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich erneut Klaus 
                Lechner und Reinhard Hochreiter, die diesmal „ARC Topsail 
                Walla“ und „Possums Deeanna Whiz“ sattelten. 
                
              Nach diesem gelungenen 
                Turniertag, wo nicht nur zur großen Freude der Veranstalter 
                Elli und Jörg Preimesberger, sondern auch unter regem Zuspruch 
                der Arrivierten der Zeitplan perfekt eingehalten wurde, hieß 
                es dann Bühne frei für die Live-Band STONEFIELD, die 
                in der Riders Lounge die Nacht zum Tag machte, für ausgelassene 
                Stimmung sorgte und die bisher prämierten Meister feiern 
                ließ. 
              
                
                
                
              Freitag, 31. 
                Oktober 
              Während aus sportlicher 
                Sicht die Ausschreibung mit den 113 Bewerben und den insgesamt 
                47 Meisterschaftsentscheidungen wohl keinerlei Wünsche mehr 
                offen ließ, sorgten die bewährten Top-Bedingungen und 
                die stets gut besuchte Riders Lounge für den feinen Pluspunkt, 
                was durch die Bank gute Stimmung garantierte und das HCHC schlichtweg 
                so besonders macht. 
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com 
                 
              Hauptaugenmerk wurde 
                natürlich auf die Meisterschaftsprüfungen gelegt, die 
                vom Eröffnungstag an am Turnierplan standen. Bereits beim 
                Trail am Freitagvormittag kam es zur ersten Titelvergabe in der 
                Amateurklasse, wo sich Vanessa Bauer auf „Send My Chex“ 
                die Goldmedaille sicherte und ihre Kontrahentinnen Janine Petschnig 
                auf „Dry Dust Ciry“ am zweiten und Ruth Linder auf 
                „Cee Ma Princess“ am dritten Rang verweisen konnte. 
                 
              In der ÖM Western 
                Pleasure der Amateure kürte sich Chantal Wolf zur strahlenden 
                Gewinnerin. Im Sattel von „Wizard Pride“ reihte sie 
                sich vor Sabine Lohninger mit „Lope For The Blues“ 
                und Vanessa Bauer auf „Send My Chex“ an der Spitze 
                ein. 
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                
              Für alle Arrivierten 
                im Western Riding wurde es nachmittags ernst, denn hier fieberte 
                man in den drei Kategorien Youth, Open und Amateur mit. Im Duell 
                in der Nachwuchsklasse machte Natalie Samek-Goeschl das Rennen 
                und holte sich gemeinsam mit „Krymsum Zippo“ den Meistertitel. 
                Vize-Meisterin wurde Jennifer Schranz auf „An Awesome VP“. 
                Bei den Amateuren führte kein Weg an Claudia Bartonek und 
                „Scotchs Hot Rodney“ vorbei. Spannend gemacht hatten 
                es hier Alexandra Morocutti und Nina Kienreich, die am Ende der 
                Prüfung mit zwei soliden Vorstellungen glänzten, die 
                mit den Plätzen zwei und drei belohnt wurden. Und zu guter 
                Letzt´ ging die Goldmedaille in der Western Riding Open 
                an Jennifer Schranz, die mit „An Awesome VP“ zurückschlagen 
                konnte. Im gut besetzten Starterfeld platzierten sich dahinter 
                Alexandra Morocutti mit „Luxery Blue Chip“ und Nina 
                Leiner mit „Krymsum Zippo“ am Treppchen. 
                 
                 
                  
                Alle art&light-Bilder auf wittelsbuerger.com  
                
              Unter regem Publikumsinteresse 
                – hier hielt man stets Ausschau nach den besten Sitzplätzen 
                direkt an der Glasfront mit dem perfekten Ausblick in die Austragungshalle 
                und das vorzugsweise mit kulinarischen Schmankerl wie Kürbiscremesuppe, 
                Chicken Wings oder Spare Ribs – fanden am Abend die Reinings 
                statt, wo es zu den drei noch ausstehenden Titelkämpfen am 
                Freitag kam. In der Youth Reining ÖM gelang Elena Koelbl 
                auf „Mr Rietta Classic“ ein Start-Ziel-Triumph: Als 
                erstes Starterpaar lieferten sie ein uneinholbares Ergebnis ab, 
                was ihr vor Helka Heffler und Ramona Levai die Goldmedaille bescherte. 
                Toll gelaufen war es anschließend für Klaus Lechner, 
                der mit „ARC Topsail Walla“ den Sieg in der SB/R Reining 
                nach Hause reiten konnte. Silber und Bronze holten in der Meisterschaft 
                Max Mammel und Markus Morawitz. Mit einem perfekten Finish triumphierte 
                abermals Klaus Lechner, der sich in der ÖM Senior Reining 
                Open ebenfalls mit sensationeller Performance, Sieg und Schärpe 
                auszeichnete. Er konnte dabei voll und ganz auf „Cody Rooster 
                Delmaso“ vertrauen, der Markus Morawitz und Barbara Hengge 
                hinter sich ließ. 
                
              Neben diesen acht Meisterschaftsbewerben 
                wartete das Programm am Eröffnungstag auch mit der Trail- 
                und Reining-Maturity auf. Erstere konnte Eveline Skala für 
                sich entscheiden. Gemeinsam mit „Laredo Gun“ konnte 
                sie im höchsten Maße brillieren und sich vor Andre 
                Reitermmayr mit „LV Simply Elegant“ und Marie Christin 
                Schranz mit „Invited To Win“ den ersten Rang sichern. 
                Neben den attraktiven Preisgeldern der AQHAustria konnte man in 
                der Reining-Maturity auch auf die großzügige Unterstützung 
                von Chuck Klipfel & Sabine Lisec zählen. Im Vergleich 
                zum letzten Jahr steigerte sich zur großen Freude des Verbandes 
                und der Organisatoren das Teilnehmerfeld auf das Dreifache, was 
                klarerweise für einen noch hochkarätigen und exquisiteren 
                Sport sorgte. Als Sieger ging der hochfavorisierte Hausherr Markus 
                Morawitz hervor, der sich ja heuer im Rahmen der Weltreiterspiele 
                mit der Bronzemedaille auszeichnete. Im Sattel von „LV Little 
                Shiny“ drängte er Brigitte Reiter und Barbara Hengge 
                auf die hinteren Plätze. 
                 
                 
                 
                16. International Austrian Quarter Horse Championship mit All 
                Around Wertung 
                Das Highlight des Jahres zum Ausklang der Turniersaison 2014  
                mit großer ZUCHT-PRÄSENTATION Österr. Quarter 
                Horses 
                Vormittag, 1. November Stutenschau 
                Vormittag, 2. November Hengstschau und Wallachen 
                AQHA Stempel 
                * AQHA Austrian Futurity & Maturity - garantiertes Gesamt-Preisgeld 
                € 17.000,- 
                * AQHA Austria Zuchtbuchausschüttung € 5.000,- 
                * AQHA Austria Wallachförderungsprogramm € 1.000,- 
                * AQHA Austria Cup - garantiertes Gesamt-Preisgeld € 10.000,- 
                * AQHA Austria YOUTH Cup - garantiertes Gesamt-Preisgeld € 
                2.500,- 
                * AQHA Austria All Around Serie AMATEUR - Gesamt-Preisgeld € 
                1.000,- 
                * Die Preisgelder Futurity & Maturity, Wallachförderung, 
                Zuchtbuchausschüttung und All Around AMATEUR Serie werden 
                Vorort in bar ausbezahlt! Die Preisgelder vom Cup werden bei der 
                Generalversammlung der AQHA Austria im März 2015 in bar ausbezahlt. 
                * Mit Ivonne Stückler & Patrizia Melcher neue, erfahrene 
                Meldestelle. 
                * Die AQHA Austria präsentiert auf diesem Event die Änderungen 
                und Vereinfachungen bezüglich Starterlaubnis Futurity/Maturity 
                und Hengstversteigerung - auch alle News zum Zuchtbuch neu! 
                Genieße zur Einstimmung das neue AQHA Austria PROMOTION 
                VIDEO auf YOUTUBE: 
                https://www.youtube.com/watch?v=c4xc0VAhBnE 
                Double Pointed Approved AQHA Show mit 12 Bronze Trophys in Halter 
                Open Mares, Open Geldings, Open Stallions, Allround Youth, Amateur 
                und Open 
                Austrian Quarter Horse Futurity mit € 13.000,- garantiertem 
                Preisgeld 
                (€ 10.000,00 gesponsert von AustrianQHA/€ 3.000,00 gesponsert 
                von KL Performance Horses) 
                Austrian Quarter Horse Maturity mit € 4.000,- garantiertem 
                Preisgeld 
                (€ 2.000,00 gesponsert von AustrianQHA/€ 2.000,00 gesponsert 
                von KL Performance Horses) 
                ZUCHTBUCHAUSSCHÜTTUNG mit € 5.000,-- Preisgeld 
                Wallach Förderungsprogramm 2014 
                Beide Shows zählen zum AustrianQHA Cup 2014 mit Preisgeld 
                von € 10.000,-- 
                in den Klassen Trail, Reining, Western Riding, Hunter Under Saddle 
                und Western Pleasure mit Buckles für die Erstplatzierten 
                der jeweiligen Klasse  
                AustrianQHA Youth Cup 2014 mit € 2.500,-- Preisgeld 
                Ehrung und Übergabe der Preisgelder erfolgt bei der AQHA 
                Austria Generalversammlung 2015 
                Die Cups sind gesponsert von der AustrianQHA 
                AustrianQHA All Around Amateur Serie mit einem Preisgeld von € 
                1.000,-- (PG wird vom 1.-6. Platz ausbezahlt). 
                Richter: George Maschalani (D), Clark Parker (USA)  
              
               
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |