|    
                02. Januar 2013: Madame Machine werden alle Q12-Erfolge aberkannt 
              Folgendes Statement 
                kommt heute von DQHA-Präsident Hubertus Lüring: "Die 
                dort bei dem Pferd „Madame Machine“ genommenen Proben 
                haben den Nachweis eines Verstoßes gegen Medikamentenkontrollregeln 
                (unerlaubte Medikation), also der Anwendung verbotener Substanzen 
                gemäß der Auflistung im Anhang II der FN Anti-Doping- 
                und Medikamentenkontrollregeln für den Pferdesport (ADMR), 
                erbracht. 
              Obwohl die Proben keinen 
                Hinweis auf die Anwendung verbotener Doping-Substanzen oder verbotener 
                Methoden erbracht haben, führt gleichwohl auch der vorgenannte 
                Regelverstoß durch die Verabreichung im Wettkampf unerlaubter 
                Medikamente unabhängig von einer Verschuldensfrage zur automatischen 
                Annullierung der mit dem Pferd auf dem Turnier erzielter Ergebnisse 
                in den DQHA Futurityklassen und der DM Wertung mit allen daraus 
                entstehenden Konsequenzen, einschließlich der Aberkennung 
                von Medaillen und Preisen." 
                 
                Das Pferd gewann in der Saison bereits die Classic Fences Pleasure 
                Celebration Amateur Pleasure in Kreuth. 
                 
                Bereits 
                auf der QH-EM wurde dieses Pferd positiv getestet, mehr dazu auf 
                wittelsbuerger.com. 
                 
                 
                Hier das Statement von Mark Shaffer zum positiven Q12-Test 
                 
                In einem kurz nach Bekanntwerden der Disqualifikation veröffentlichten 
                Stellungnahme sagt Reiter und Trainer Mark Shaffer, daß 
                ein zeitnahes Bekanntwerden des positiven Dopingtests auf der 
                EM auf jeden Fall den ebenfalls positiven Test auf der Q12 verhindert 
                hätte, weil man dann dieses Präparat nicht gegeben hätte. 
                Er vermutet sogar eine bewusste Absprache zwischen FEQHA und DQHA, 
                die die Veröffentlichung der die Ergebnisse absichtlich verzögert 
                hätten, um somit einen positiven Test auf der Q12 zu provozieren: 
                 
                 
                "Public Relations Statement from Mark Shaffer Show Horses 
                Regarding positive test for "Surpass" at the DQHA German 
                Championships 2012. 
              On Dec 30th I was notified 
                by email that Madame Machine had a positive test in the Western 
                Pleasure Futurity for the topical liniment "Surpass". 
                This ointment was applied 9 days prior to the finals which means 
                it would have had no affect on Madame Machine's performance. The 
                reason the surpass was applied was to help Madame Machine recover 
                from the long hauling trip from Austria. The standard allowance 
                for Surpass in America is 12 hours prior to testing. For those 
                folks who do not know what Surpass is: It will not make your horse 
                lope slower, it will not make your horse carry it's head lower, 
                it will not make your horse listen to your commands any better….. 
                It simply just makes your horse more comfortable after a long, 
                hard and stressful day of hauling across Europe. It's no different 
                than any human taking 2 aspirin or rubbing a lineament on their 
                aching joints after a long hard day of working. Madame Machine 
                has been disqualified from the German Futurity Western Pleasure 
                Championship. Had we been informed in the proper time that is 
                stated in the rule book {4- 6 weeks} about the positive test from 
                the AQHA European Championship, we would have definitely refrained 
                from applying the topical liniment "Surpass" at the 
                German Championships in Aachen. It took nearly 12 weeks for us 
                to be notified about the positive test at the AQHA European Championships 
                which was just 48 hours after the German Futurity was completed. 
                It appears that the results were intentionally delayed so that 
                we would also have a positive test in Aachen.  
              We have no regrets 
                about having enough compassion for a horse to apply a simple liniment 
                to make them feel a little more comfortable after a long hauling 
                trip. The only regrets we have is that Madame Machine has lost 
                her recognition for giving 110% in the show arena. She is an incredible 
                athlete and I respect and admire her for giving her heart in competition. 
                She is the only one who loses in this outcome. 
              On a personal note, 
                it has been very disappointing and hurtful to witness the behaviors 
                of some people who I have looked upon as friends or colleagues. 
                It seems that these folks are more excited about one's failures 
                than one's positive achievements. It is situations like this that 
                tell you who your true friends really are.  
              If there are any questions 
                or concerns about this matter, please feel free to contact me 
                via email @ msha102870@aol.com 
              Thank you 
                Mark Shaffer" 
               
               
                 
                 
                 
                
                Gute Reise, Scheck! Bild: Weyand 
                 
                
              26. November 2012: 
                Jessica Richter gewinnt CRI-J in Aachen 
                 
                Drei Teilnehmer zählte der CRI-J im Rahmen der FN Reining-DM am 
                20. Oktober, der lt. den Veranstaltern "neue und junge Reiter 
                an den internationalen Sport herangeführen" sollte.  
                Mit einem Score von 134,5 gewann diesen Jessica Richter auf Cowboys 
                New Comer, die beiden anderen Teilnehmer hatten einen Score von 
                0. 
                Alle Ergebnisse 
                hier  
                 
                Der CRI war erst der zweite in diesem Jahr nach den CRI auf den 
                NRHA Breeders Derby Anfang Juli.  
                Der CRI3* zählte hier fünf Reiter, der CRI1* drei, der CRI-J drei 
                und der CRI-YR zwei Reiter. 
                Erst Anfang des Jahres wurden die FEI Regeln für Reining verändert, 
                mit dem Ziel, daß „dass mehr Reiter den Anreiz bekommen, auf CRI 
                zu starten“, so zumindest Paul Kratschmer, DOKR Disziplinausschuss 
                Reining und Vize-Präsident der NRHA Germany.  
                 
                 
                8. November: AQHA überprüft die Aussagen von Richterin Maryann 
                Willoughby rund um die Vorfälle in Aachen  
                 
                Das AQHA Judges Department hat nun angekündigt, das Verhalten 
                und die Aussagen von Richterin Maryann Willoughby (s.u.) zu überprüfen. 
                 
                 
                 
                7. November: AQHA-Richterin Maryann Willoughby: "Die Cutter 
                waren ein Haufen heulender Babys - schämt euch, deutsche NCHA 
                Cutter!" 
                 
                Zu den Vorfällen rund um den Cuttingtag auf der Q12 in Aachen 
                findet die AQHA-Richterin Maryann Willoughby folgende Worte, die 
                sie auf ihrem facebook-Profil veröffentlicht hat: 
                "The cutting day the cutters walked out because of bad ground. 
                Sure did hurt the shows profit because they had to pay for the 
                cattle and pens. This is really a black mark on NCHA germany as 
                far as I am concerned.  
                They acted like a bunch of cry babies. I have judged many cuttings 
                in the US on worse conditions.  
                The show committee did everythig they could to make it right. 
                Shame on you NCHA german cutters!!!"  
                 
                Erste 
                Reaktionen dazu lesen Sie dazu in der w!.com-Gruppe auf facebook! 
                 
                 
                 
                30. Oktober: AQHA Stewards geraten aufgrund des Q-Cuttings 
                in die Kritik 
                 
                Nach der Absage des AQHA/ NCHA Cuttingtages am Sonntag in Aachen 
                geraten nun auch die AQHA Stewards in die Kritik. Sie sollen nicht 
                nur die Einhaltung der AQHA-Regeln hinsichtlich Animal Welfare 
                und Trainingspraktiken überwachen, sondern kontrollieren u.a. 
                auch die Qualität der Reitböden und sind für die Sicherheit sowohl 
                der Tiere als auch der Menschen verantwortlich.  
                Genau hier setzt die Kritik an, denn die AQHA Stewards sollen 
                sich am Sonntag vollkommen im Hintergrund gehalten haben, anstatt 
                in die prekäre Situation einzugreifen, obwohl sie als Stewards 
                über noch weitreichendere Befugnisse als das Showmanagement selbst 
                verfügen.  
                Schlußendlich mussten die Teilnehmer selber für eine Entscheidung 
                sorgen und brachen die Veranstaltung ab, nachdem verschiedene 
                Plastikteile, Metalldraht, Steine und Metallstücke aus dem Sand 
                der Working Area gezogen worden waren (s.u.).  
                 
                Mit Interesse wird daher auch der Rapport der AQHA Stewards über 
                die Q12 an den US-Verband AQHA erwwartet, mit dem die Stewards 
                über das Turnier, die Richter und das Showmanagement sowie über 
                etwaige Vorfälle berichten müssen. 
                Wie 
                so ein Bericht aussieht, sehen Sie hier.  
                 
                 
                28. Oktober: Die "Q" vom Eis holen - Cuttingtag fällt 
                aufgrund mangelhafter Bodenverhältnisse aus  
                 
                HP-Show 7 Im Sinne der Pferde - Cutter stimmen gegen die Durchführung 
                der Q12 Cutting-Klassen 
                 
                Es konnte kein Kompromiss gefunden, der Pferde, Reiter und Rindern 
                keinem unnötigen Risiko aussetzt. Die DQHA führt die 
                Prüfungen zusammen mit der NCHAoG an einem Nachholtermin, 
                dem 22.12.2012 in Marl auf der Anlage von Dörings, aus, an 
                dem die gemeldeten Starter der Q12, wie geplant, die Klassen-Entscheidungen 
                ausgetragen werden. Wer an diesem Nachholtermin nicht teilnehmen 
                kann, bekommt sein Startgeld zurück, die teilnehmenden Reiter 
                muessen für den Start beim Nachholtermin nichts mehr zusätzlich 
                bezahlen, das gezahlte Startgeld für Aachen wird die DQHA 
                auf dieses neue Turnier "umschreiben". 
              Der Boden war mit Steinen 
                bis hin zur Größe halber Ziegelsteine versetzt, nach 
                einem kurzen Absammeln zeigte sich, dass dies angesichts der Menge 
                der Steine einfach nicht machbar war. Zudem wurden verschiedene 
                Plastikteile und Metallstücke aus dem Sand der Working Area 
                gezogen. Die von der DQHA vorgeschlagene Lösung war wenig 
                erfolgsversprechend, da lt. DQHA kein zusätzlicher Sand geordert 
                oder von den Abreitehallen beschafft werden konnte. Zudem waren 
                wir schon zu diesem Zeitpunkt zwei Stunden überfällig, 
                weitere 2-3 Stunden Wartezeit wären hier fällig geworden, 
                ohne wirkliche Aussichten auf Erfolg. Daher haben die Cutter nahezu 
                einstimmig entschieden, unter diesen Umständen nicht mehr 
                an den Start zu gehen. Es wurde seitens der DQHA ein Erstatztermin 
                für eine erneute Austragung zusammen mit der NCHAoG vorgeschlagen. 
              Wir danken dennoch 
                allen Helfern in Aachen, die sich für unseren Sport stark 
                gemacht haben. Auch an das Publikum unseren herzlichen Dank für 
                das zahlreiche Erscheinen, wir bitten vielmals um Verständnis, 
                dass wir unsere Pferde keinem unnötigen Risiko aussetzen 
                möchten und es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen heute unseren 
                Sport nicht live demonstrieren konnten. 
              Der Vorstand der NCHAoG 
                 
                
                 
                  
                Michael Ohlly Ohlhoff beim "Steinelesen" 
                in der Albert-Vahle-Halle 
                 
                  
                 
                 
                  
                Wartendes Publikum in der Albert-Vahle-Halle 
                 
                 
                 
                 
                Das Cutting, als "krönender Abschluss am zweiten 
                Sonntag am 9 Uhr in der Albert-Vahle-Halle" vorgesehen, ist 
                ohne einen einzigen Start ausgefallen. Die Reiter weigerten sich, 
                aufgrund der mangelhaften Bodenverhältnisse zu reiten, nachdem 
                sogar viele Steine den Boden unbenutzbar gemacht hatten. 
                 
                Die Eintrittsgelder werden zurückgezahlt, als NCHA-Ersatztermin 
                ist der 21. Dezember in Marl anberaumt. 
                Ob und wie mit den DQHA Cutting Futurity/Maturityklassen verfahren 
                wird, immerhin drei Starts waren geplant, ist noch nicht bekannt. 
                 
                 
                27. Oktober: Madame Machine gewinnt die Western Pleasure Futurity 
                 
                Zum Abschluss eines gelungenen Turniertages stand als Sahnehäubchen 
                noch die DQHA Western Pleasure Futurity an, mit einem Preisgeldscheck 
                von 10.000 Euro für den Sieger. 
              16 Reiter gingen an 
                den Start, die sich am Tag zuvor im Go Round für das Finale 
                qualifiziert hatten. Die Halle füllte sich schnell und jeder 
                war gespannt, wer in diesem Jahr den Sieg erringen würde. 
                Die Zuschauer bekamen in der Prüfung feinsten Pleasure-Nachwuchs 
                zu sehen, der mit geschmeidigen Bewegungen und auf feinste Hilfen 
                geritten auch die Richter beeindruckte. 
              Madame Machine (A Good 
                Machine x Lotsa Good Potential) dominierte die Konkurrenz und 
                Mark Shaffer konnte in zum Pink Day passendem Dress neben dem 
                überdimensionalen Preisgeldscheck über 10.000 Euro, 
                einen großen Pokal und eine in Handarbeit von „Schleifenmädchen“ 
                Marie-Paule Majerus gefertigte und mit pinken Blumen besetzte 
                Schärpe entgegen nehmen. DQHA Präsident Hubertus Lüring, 
                2. Vorsitzender Uwe Stedronsky und Schatzmeister Bernhard Flesch 
                gratulierten dem strahlenden Sieger persönlich und beglückwünschten 
                ihn zu diesem hochwertigen Pferd. Gezüchtet wurde Madame 
                Machine von Charlene Pippenger und befindet sich im Besitz von 
                Susanne und Gerald Göschl. 
              Ein hervorragender 
                zweiter Platz und damit der Vize-Championtitel im Finale dieser 
                starken Klasse ging an Hot Lil Machine, ebenfalls ein Nachkommen 
                von A Good Machine aus der Stute Hot Lil Breeze, gezüchtet 
                von Darren M. Putnam. Vorgestellt wurde der Wallach von Johanna 
                Grabener und befindet sich im Besitz von Günter Pöck. 
              Über die Bronzemedaille, 
                die an Girlie Girl (Openrange x Zips Bit Of Spice) verliehen wurde, 
                freute sich Francesco Bassi. Die junge Stute gehört Laura 
                Kraack und stammt aus der Zucht von JR Reichert. 
               
                 
                 
                  
                 
                26. Oktober: Elf Hengste bei der Körung 2012 
                 
                Heute Morgen um acht Uhr stellten sich elf Hengste den fachkundigen 
                Zuchtrichtern, zwei weitere treten danach in der Hengstleistungsprüfung 
                an. Damit stellten sich nach den ausgesprochen mageren Vorjahren, 
                2011 wurden lediglich zwei von drei Hengsten gekört, rekordverdächtig 
                viele Hengste vor. 
                Vielleicht ein Impuls an den Zuchtverband, sich in Zukunft wieder 
                verstärkt um die ureigenste Aufgabe zu bemühen, denn Körungen 
                im Warmblutbereich sind seit Jahrzehnten für das nationale und 
                internationale Publikum ein echtes Highlight.  
                 
                KHM Cody Fritz Chex - gekört mit 8,0/ Körsieger  
                Besitzer: Karl-Heinz Manns, Züchter: Karl-Heinz Manns 
                 
                Cowboy Del Cielo - gekört mit 8,0 (2. Platz)  
                Besitzer: Mohamed Cheban, Züchter: Main River QH 
                 
                Custum Del Cielo - gekört mit 8,0 (3. Platz)  
                Besitzer: Fabian Strebel, Züchter: Greg Hill 
                 
                Golden Mac Pride - gekört mit 7,75 (4. Platz)  
                Besitzer: Ramona Hammer, Züchter: Michael Blaschke  
                 
                Keep On Kruzin - gekört mit 7,7 
                Besitzer: Melanie Krause, Züchter: Klaus Wichtmann 
                 
                Frozen Red Dragon - gekört mit 7,55 
                Besitzer: Manfred Gratz, Züchter: Francesca Moriani 
                 
                Big Showtime - nicht gekört mit 7,2 
                Besitzer: Stefanie Becker, Züchter: Stefanie Becker 
                 
                Fifty Pines Bunny - nicht gekört mit 7,2 
                Besitzer: Nadine Völker, Züchter: Norbert Gauss 
                 
                SR Cockie Cody - zurückgestellt 
                Besitzer: Andreas Jordanland, Züchter: Uwe Lauer 
                 
                Elites Little Step - zurückgestellt  
                Besitzer: Diana Unfug, Züchter: Jörg Schenk 
                 
                CL Saint N April - zurückgestellt  
                Besitzer: Ralf Schneider, Züchter: Volker Laves  
                 
                 
                Alle 
                Manfred Weyand-Bilder in der w!.com Gallery 
                 
                 
                 
                25. Oktober: NSBA Non-Pro Western Pleasure Futurity 2012 
              1. Dressed To Be Best 
                unter Leonie Fischer 
                2. Nite Lite Zip unter Vivien Petitjean 
                3. Good Rythum Tonite unter Hannah Friedl 
                4. Reno Jetset Aintblue unter Lisa Schlatter 
                5. Invitation Tonite unter Philipp Roos 
              NSBA 2 years Longe 
                Line Futurity 2012 
              1. Jaguar Fancy Motion 
                und Anne-Laurence Becart 
                2. Shes My Princess und Daniela Rohrseitz  
                3. Rapzodee In Blue und Anne Osterhammel  
                4. Hot Blazing Junior und Mirko Mueller  
                5. Slow Movin Eddy und Sarah Pfaff 
              NSBA Yearling Longe 
                Line Futurity 2012 
              1. Dynamic In The Drift 
                mit Caren Y Van Bekkum  
                2. This Minutes Cruisin mit Torsten Haier 
                3. The Absolute Motion mit Vera Boulogne 
                4. Blue My Jets mit Eron Dampier 
                5. Driftn To Be Dynamic mit Stefanie Bubenzer 
               
                 
                 
                23. Oktober: Riesenresonanz auf das Q12 - Bilderalbum in der neuen 
                w!.com Gallery 
                 
                Pünktlich zum Beginn der Q12 in Aachen vergangene Woche wurde 
                die wittelsbuerger.com 
                - Bildergalerie auf die aktuelle Version 3.0.4 umgestellt. 
                Vor allem schneller und stabiler sollte sie sein, und das ist 
                rundherum gelungen: 
                Über 17.000 Mal wurden in den ersten drei Tagen die tollen Bilder 
                von art&light und Manfred Weyand angeklickt! 
                Wir hoffen, daß die neue w!.com Gallery auch Ihnen gefällt und 
                freuen uns auf weitere schöne Bilder aus dem sonnigen, aber zunehmend 
                kälteren Aachen! 
                Hier 
                geht´s zur w!.com Gallery  
                 
                  
                 
                Rekordwetter in Aachen 
                 
                "Deutschland, ein Herbstmärchen" - so titelte SPIEGEL ONLINE am 
                Sonntag über das traumhafte Herbstwetter (mehr 
                dazu hier). Seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes 
                (DWD) habe es noch nie einen so warmen dritten Oktober-Sonntag 
                gegeben. 
                 
                In Aachen machte bereits der Begriff "Hubertuswetter" die Runde, 
                denn wer seinen Teller aufgegessen hat, den erwarte ja gutes Wetter. 
                Welcher der beiden "Hubertusse" - siehe Bild oben - nun das Zeug 
                zu einem Wetterfrosch hat, dürfen Sie entscheiden... 
                 
                Allerdings: Der Höhepunkt der goldenen Oktobertage sei nun überschritten, 
                sagt SPON, ab Dienstag sei bereits mit Bodenfrost zu rechnen. 
                 
                 
                   
                 
                22. Oktober: NSBA Hunter Under Saddle Futurity: Good Rhythum Tonite 
                und Iris Petschenig holen sich den Titel 
                 
                Bei strahlendem Sonnenschein startete gegen 13 Uhr die NSBA Hunter 
                Under Saddle Futurity. Rund 19 Reiter fanden sich im frisch abgezogenen 
                Außenstadion ein und hatten nach einer Bit-Kontrolle noch einige 
                Minuten Zeit ihre Pferde optimal auf die Prüfung vorzubereiten. 
                 
                 
                In klassischem Hunter-Outfit präsentierten sie die American Quarter 
                Horses mit raumgreifenden Bewegungen. In der Gesamtwertung hatte 
                Good Rhythum Tonite (Nite Chip x Wins Cookie Cutter, Besitzer: 
                Hannah Friedl, Züchter: Jagfeld Quarter Horses) unter Iris Petschenig 
                die Nase vorne und holte sich den umjubelten Sieg in dieser Nachwuchsklasse. 
                Dafür erhielt sie einen riesigen Pokal und zudem 750 Euro Preisgeld. 
                NSBA Präsident Peer Kraack gratulierte auch der Reiterin des Vize-Champions 
                Hot Rodden (Very Inviting x Fantasizing, Besitzer: Carl Peter 
                Fidler, Züchter: Sylvia Cremer). Stefanie Bubenzer nahm einen 
                Scheck über 500 Euro und eine edle Schärpe entgegen. Auf dem dritten 
                Rang platzierte sich Double Goodness (A Good Machine x Goodness 
                Im Great, Besitzer: Carolin Wolff) unter Linda Leckebusch-Stark, 
                die neben einer weiteren Schärpe ein Preisgeld von 375 Euro erhielt. 
                 
                 
                Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Pferden!  
                 
                Olena Joe Cody wird unter Verena Klein International DQHA Champion 
                in der Senior Reining Open 
                 
                Nach einem spannenden Reining-Wochenende mit Highlights wie der 
                Deutschen Meisterschaft und der DQHA Futurity kämpften am frühen 
                Montagmorgen die Reiner in Show 3 und 4 noch um den Sieg in der 
                jeweiligen Show und den Gesamttitel des International DQHA Champions 
                2012 Senior Reining Open.  
                 
                Wie bereits in Show 1 und 2 lieferten sich Verena Klein, Oliver 
                Stein und Emanuel Ernst wieder ein heißes Match. Der achtjährige 
                Hengst Olena Joe Cody zeigte wieder seine besondere Klasse in 
                den Stopps und Spins. Damit übertraf er in der Gesamtwertung die 
                siebenjährige Stute Lil Wanda unter Oliver Stein, die als Vize-Champion 
                ebenfalls mit einer edlen Schärpe geehrt wurde.  
                 
                Nach seinem grandiosen Sieg am vorangegangenen Abend musste sich 
                Emanuel Ernst in dieser Prüfung allerdings seinen Konkurrenten 
                geschlagen geben. Dennoch freute er sich über den dritten Rang 
                des fünfjährigen Hengstes KHM Cody Fritz Chex.  
                 
                 
                21.Oktober: Invitation Tonite unter Hubertus Jagfeld siegreich 
                in der Western Pleasure Futurity NSBA 
                 
                Einen deutlichen Anstieg an Starterzahlen konnte auch die NSBA 
                in ihrer Futurity verzeichnen, die traditionell wieder im Rahmen 
                der Q-Show ausgetragen wurden. Mit 21 Startern (2011: 12) mussten 
                die Reiter sich dieses Jahr richtig anstrengen, um den Titel zu 
                erreiten. Doch an Hubertus Jagfeld mit der Ausnahmestute Invitation 
                Tonite (Nite Chip x Five Carats) kam keiner vorbei. Er holte sich 
                mit einer fein gerittenen Vorstellung den Sieg in dieser Futurity 
                Klasse und ein Preisgeld von 900 Euro. Bereits 2010 gewann er 
                mit der Stute die 10.000 Euro DQHA Western Pleasure Futurity und 
                die NSBA Futurity sowie 2011 die DQHA Maturity. 
              Als Vize-Champion wurde 
                die junge Leonie Fischer mit Get Dressed ausgezeichnet, die für 
                ihren harmonischen Ritt ein Preisgeld von 600 Euro erhielt. Über 
                weitere 450 Euro konnte sich Alexandra Jagfeld und Chase Me Tonite 
                freuen. 
              Der Vorsitzende der 
                National Snaffle Bit Association Peer Kraack und Martina Braun 
                überreichten dem Champion persönlich den riesigen Pokal 
                sowie die Schleife und gratulierte allen Teilnehmern zu den schönen 
                Ritten. 
                 
                1. Hubertus Jagfeld mit Invitation Tonite 
                2. Leonie Fischer mit Dressed To Be Best 
                3. Alexandra Jagfeld mit Chase Me Tonite 
                4. Iris Petschenig mit Good Rythum Tonite 
                5. Mirko Müller mit Get Dressed  
              
                 
                
               
               
              20. Oktober: 
                DM Reining Senioren: Alexander Ripper wird mit Wild At The Bar 
                neuer Deutscher Meister im Reining 
              Bereits zum fünften 
                Mal in Folge wurde die Deutsche Meisterschaft im Rahmen der Q-Show 
                in Aachen ausgetragen und lässt damit am ersten Wochenende 
                der Q12 die Stars des Reiningsports auflaufen. 
              Gegen 21:30 Uhr begann 
                das mit Spannung erwartete Finale und alle Augen der Zuschauer 
                richteten sich auf den ersten der insgesamt 19 Teilnehmer, als 
                er in die Halle ritt. Der Vize-Champion 2011 Markus Süchting 
                präsentierte seinen SSA eingezahlten Schimmel Am I Gray leichtrittig 
                und schwungvoll auf den Zirkeln und punktete mit rasanten, taktreinen 
                Spins, die das Publikum zum Toben brachten. Ein Score von 212 
                brachte ihn gemeinsam mit Thomas Grefenhaus auf Hollys Sweetest 
                (Besitzer: Sascha Mermann) zunächst an die Spitze. 
              Doch anschließend 
                ritt Alexander Ripper auf Wild At The Bar (Besitzer: Wolfgang 
                Müller) in die Halle und brachte die Halle mit einem phänomenalen 
                Ritt zum Kochen. Mit einem von Score 219 setzte er sich mit deutlichem 
                Vorsprung an die Spitze. 
              Titelverteidiger Oliver 
                Wehnes gab als nächster Starter mit dem sorrelfarbenen SSA 
                einbezahlten Lil Ruf Bandit (Besitzer: Regina Reuther) in den 
                Run Down richtig Gas, um anschließend mit meterlangen Stopps 
                das Publikum zum jubeln zu bringen. Die Richter honorierten die 
                Leistung mit einem Score von 214. Somit konnte er die Topbewertung 
                seines Vorgängers nicht übertreffen. 
              Emanuel Ernst präsentierte 
                darauf einen spritzigen Legends Diamond Doc (Besitzer: Paul Kratschmer). 
                Ein kleiner Ausrutscher im Spin kostet ihn jedoch wertvolle Punkte 
                und somit erreichte er einen Score von 212,5. Dies übertrumpfte 
                der nächste Starter George Maschalani und A Sparkling Glo 
                (Besitzer: Dr. Brigitte Steiner) und erhielt von den Richtern 
                für seinen schnellen und flüssigen Ritt eine 214. 
              Das hohe Niveau der 
                Deutschen Meisterschaft setzte sich fort und die Zuschauer fieberten 
                während der kompletten Prüfung mit ihren Favoriten mit 
                und feuerten die Reiter zu Höchstleistungen an. Eine solche 
                zeigte auch Verena Klein mit dem Chestnut Olena Joe Cody (Sabine 
                Hackemack). Sie erzielte einen Score von 213. 
              Die Stute Lil Wanda 
                unter (Besitzer: Silke Stein) sammelte zu Beginn unter Geburtstagskind 
                Oliver Stein erst einmal Sympathiepunkte, als sie sich genüsslich 
                am Bein kratzte, um kurz danach einen spektakulär schnellen 
                Spin zu zeigen. Dennoch reichte es nur zu einer 212,5. 
              Farbe ins Spiel brachte 
                Daniel Klein mit seinem Paint Horse Glückskeks (Besitzer: 
                Der-Saubermann.de). Mit einer 210,5 schaffte er es aber nicht 
                unter die begehrten ersten Plätze. Dafür erzielte Emanuel 
                Ernst mit Zar Jac (Besitzer: Ralf Jankowski) mit einem harmonischen 
                Ritt einen Score von 214 und durfte sich damit berechtigte Hoffnungen 
                auf eine Medaille machen. 
              Gegen 23:30 Uhr standen 
                die ersten Plätze fest, die sich über eine Medaille 
                und Titel freuen konnte: 
              1. Alexander Ripper 
                – Wild At The Bar (219) 
              und drei 2. Plätze 
                mit einem Score von 214: 
              Oliver Wehnes – 
                Lil Ruf Bandit 
                A Sparkling Glo – George Maschalani 
                Emanuel Ernst – Zar Jac 
              Im Anschluss an die 
                Prüfungen fanden die feierlichen Siegerehrungen statt. Die 
                neuen Meister sowie Zweit- und Drittplatzierten nahmen die Glückwünsche 
                der „Offiziellen“ sowie Preisgeld und Medaillen entgegen. 
               
                   
                 
                DM Reining Junge Reiter: Vanety Korbus hat auf Ses Topsail 
                Whiz erneut die Nase vorne 
              Nach dem gelungenen 
                Einstieg der Junioren ging es mit den Jungen Reitern von 19 bis 
                21 Jahren weiter.  
              Melanie Thoennes legte 
                mit VR Chris Lee Adams und einem Score von 213 als dritte Starterin 
                gleich deutlich vor und setzte die nachfolgenden Reiter damit 
                unter Druck. Dies hinderte die Titelverteidigerin Vanety Korbus 
                auf Ses Topsail Whiz nicht daran richtig Gas zu geben, meterlange 
                Stopps und eine fein gerittene Speed-Control zu zeigen, was die 
                Menge mit Pfiffen und Jubelrufe begleitete. Die Leistung der jungen 
                Reinerin honorierten die Richter mit einem Score von 216. Als 
                drittletzter Reiter ging Niklas Ludwig mit Top Flash Cody an den 
                Start und war nicht so bremsen. Er zeigte exzellente Stopps und 
                ein fein gerittenes Pferd. Ein Score von 215 katapultierte ihn 
                auf den zweiten Platz und Melanie Thoennes, die im letzten Jahr 
                Platz vier belegte, rutschte mit VR Chris Lee Adams auf den dritten 
                Rang. Daran konnte auch die vorletzte Reiterin Sofie Eckebrecht 
                auf Guns Red Obsession nichts ändern und kam mit einem Score 
                von 205,5 nicht in die Medaillenränge. Jetzt konnte als letzte 
                Reiterin nur noch Melanie Thoennes sich selbst Konkurrenz machen. 
                Doch mit Trodis Anica knüpfte sie nicht an den Erfolg ihres 
                ersten American Quarter Horse an und somit standen die drei Medaillengewinner 
                fest: 
              Wir gratulieren Vanety 
                Korbus auf Ses Topsail Whiz zur erfolgreichen Titelverteidigung, 
                Niklas Ludwig mit Top Flash Cody zur Silbermedaille und Melanie 
                Thoennes auf VR Chris Lee Adams zu einem erfolgreichen dritten 
                Platz! 
              Die Scores der ersten 
                vier Plätze: 
              Ses Topsail Whiz – 
                Vanety Korbus 216  
                Top Flash Cody – Niklas Ludwig 215 
                VR Chris Lee Adams - Melanie Thoennes 213 
                Top On Cutie – Sabrina Baumgärtner 212,5 
               
                 
              DM Reining 
                Junioren: Madeleine Korbus erreitet auf Lena Cielo Dream den ersten 
                Titel des Abends 
                 
                Gegen Abend startete das Highlight für die ‚Reiner‘ 
                und alle Fans dieser Disziplin: die Deutsche Meisterschaft! Bereits 
                im Jahr 2002 hatte der Weltreiterverband FEI Reining in die Liste 
                der offiziellen FEI Disziplinen aufgenommen. 
              Auf vier Turnieren 
                hatten die Reiter im Vorfeld die Möglichkeit sich für 
                diese Prüfung zu qualifizieren, um auf der Q12 gegen eine 
                starke Konkurrenz anzutreten und den Titel zu holen. Als besonderes 
                Highlight wurden die Prüfungen der DM Reining von der DQHA 
                zusätzlich als CRI 1* ausgeschrieben, um den internationalen 
                Reining-Sport weiter zu fördern.  
              Die Albert-Vahle-Halle 
                war bis auf den letzten Platz gefüllt und alle erwarteten 
                gespannt den Einzug der deutschen Reining-Elite. Den Anfang machten 
                die Junioren, zu denen die Jugendlichen zählen, die im laufenden 
                Kalenderjahr maximal ihren 18. Geburtstag gefeiert haben. Insgesamt 
                19 Reiter gingen an den Start und brachten das Publikum in Stimmung. 
              Daniel Kalk konnte 
                auf Sheza Custom Chrome mit gelungenen Stopps gleich richtig punkten 
                und das Publikum auf einen glanzvollen Reiningabend einstimmen. 
                Er erreichte einen Score von 210. Danach zeigten Madeleine Korbus 
                und Lena Cielo Dream eine beeindruckende Leistung mit rasanten 
                Spins und perfekten Wechseln für die sie einen Score von 
                214 erntete. Titelverteidigerin Fabienne Krämer startete 
                mit Hot Chic Dream als letzte Reiterin und brachte die Zuschauer 
                mit ihren Spins zum Jubeln. Mit einem Score von 211 kam sie allerdings 
                nicht an die Leistung ihrer Konkurrentin heran. Nach zwei gewonnen 
                Meisterschaften in 2010 und 2011 muss sie den Titel in diesem 
                Jahr nun an Madeleine Korbus abgeben. Deren Pferd freute sich 
                über eine herzhafte Umarmung und reichlich Lob für die 
                tolle Leistung vor einer beeindruckenden Kulisse in der Albert-Vahle-Halle. 
              Die Jugendlichen präsentierten 
                sich in bester Verfassung und lassen als die Nachwuchsstars von 
                morgen auch in den kommenden Jahren auf spannende Prüfungen 
                in der beliebten Disziplin hoffen. 
              Die Scores der ersten 
                vier Plätze: 
              Lena Cielo Dream - 
                Madeleine Korbus 214 
                Hot Chic Dream - Fabienne Krämer 211 
                Sheza Custom Crome - Daniel Kalk 210 
                Peppys Lil Dreamer - Jennifer Luhmer 209,5 
                Sailcommander - Michelle Maibaum 209,5 
              Der Champion von 2008-2010 
                und Vize-Meister 2011 Andre Zschau wird in diesem Jahr erstmals 
                bei den Senioren starten. Wir dürfen gespannt sein, ob er 
                die „alten Hasen“ im Reiningsport aufmischen und vielleicht 
                sogar eine Medaille erreiten wird. Einen erfolgreichen Einstand 
                in dieser Altersgruppe feierte im vergangenen Jahr auch Markus 
                Süchting mit seinem Hengst Am I Gray. Er ließ selbst 
                große Namen hinter sich und wurde nach Oliver Wehnes auf 
                Lil Ruf Bandit Vize-Meister. Auch diese beiden Pferd-Reiter-Paare 
                werden in der folgenden Prüfung wieder an den Start gehen 
                und versuchen die Titel zu verteidigen. Beide Hengste sind zudem 
                in die Stallion Service Auction einbezahlt, das heißt Interessierte 
                können noch bis 26. Oktober zur Live-Auktion Gebote abgeben 
                und sich hoffnungsvollen Nachwuchs dieser Championatspferde sichern. 
                 
                  
                 
              11 Hengste 
                zur Körung am Freitag (26.10.) angemeldet 
              Am kommenden Freitag, 
                den 26. Oktober werden wieder hoffnungsvolle Vererber bei der 
                DQHA Hengstkörung von einem fachkundigen Richterteam bewertet. 
                11 Hengste sind bereits angemeldet sowie 5 weitere für die 
                Hengstleistungsprüfung. Dies verspricht für ein weiteres 
                Züchterhighlight auf der Q12 zu werden. Interessierte Stutbesitzer 
                sind herzlich eingeladen, die hochwertigen Vererber zu begutachten. 
                 
                Am Abend nach der letzten Prüfung startet zudem die Live-Auktion 
                der SSA mit über 100 Vererbern aus allen Disziplinen. Vorab 
                können Sie bereits online Gebote angeben unter www.dqha.de 
                – Zucht – Stallion Service Auction. Wenn Sie die Q12 
                selbst besuchen, können Sie auch am DQHA Stand im Ausstellerzelt 
                Ihr Gebot abgeben. 
                 
                Programmheft 
                DQHA Hengstkörung 2012 (Download)  
               
                  
                  
                 
                19. Oktober: Die ersten Bilder aus Aachen von Manfred 
                Weyand 
                 
                
              
                
              8. Oktober: Nennergebnis 
                legt um 7% zu/ Starke Einsteigerfelder, weniger Amateur- und Jugendreiter/ 
                Starke NSBA Futurity 
                 
                Die Q12 in Aachen wird in diesem Jahr besonders von großen Einsteiger-Starterfelder 
                geprägt sein: Nach den aktuelle Nennzahlen legt die Q12 um 7% 
                zu, vor allem die Novice Amateurklassen (+81%) und Novice Youth-Klassen 
                (+53%) haben besonderen Anteil daran. 
                Die Amateurklassen geben um 3% nach, die Youthklassen um 14%, 
                die Opendivision wächst um 5%.  
                 
                Positive Nachrichten gibt es auch von den Futurity/ Maturityklassen: 
                Sie legen erstmals seit 2008 wieder leicht zu. 
                Starke Zahlen meldet die NSBA von ihren Futurityklassen: Mit 71 
                Nennungen werden 45% mehr Pferde zu sehen sein als noch im Vorjahr. 
                Alle Details zu den Nennzahlen finden 
                Sie hier. 
                 
                
              
                
                
               
                4. Oktober: DQHA SSA-Hengstbestand weiter rückläufig/ aktuell 
                auf dem Niveau von 1990/91 
                 
                Ab sofort kann wieder auf die Hengste der DQHA Stallion Service 
                Auction geboten werden, bis zum 26.10., 17 Uhr, können über das 
                Online-Formular 
                Gebote für die Decksprünge der Hengste abgeben werden. Derzeit 
                sind 106 Hengste einbezahlt, das sind 10% weniger als noch im 
                Vorjahr.  
                 
                Damit liegt das Einzahlungsniveau auf auf dem Niveau von 1990/91 
                und ist seit 2003, mit dem Ausnahmejahr 2007, kontinuierlich rückläufig. 
                Zum Vergleich: 2003 waren 223 Quarter Horse-Hengste einbezahlt, 
                2009 noch 149 (mehr dazu hier). 
                 
                 
                   
                 
                 
                2. Oktober: 20 % Steigerung der Nennungen auf der 
                Q12/ DM/DJM Reining als internationale Prüfung (CRI)  
                 
                Aachen (fn-press). Um Titel und Medaillen geht es am Samstag, 
                20. Oktober, in der Aachener Soers bei den Deutschen Meisterschaften 
                Reining. Der Veranstalter, die Deutschen Quarter Horse Association 
                (DQHA) hat jetzt entschieden, die nationalen Titelkämpfe 
                für Junioren, Junge Reiter und Senioren innerhalb einer internationalen 
                Prüfung (CRI) auszuschreiben.  
              Das heißt, dass 
                sich in Aachen nicht nur die besten Reiner Deutschlands messen, 
                sondern auch internationale Teilnehmer erwartet werden. Das Finale 
                der Deutschen Meisterschaft wird im Rahmen eines CRI durchgeführt. 
                Hintergrund ist, dass der Beirat Reining des Deutschen Olympiade-Komitees 
                für Reiterei (DOKR) bei der letzten Sitzung beschlossen hat, 
                Veranstalter von Reitturnieren in Deutschland vermehrt zur Ausschreibung 
                von CRI Turnieren anzuregen, um die Anzahl von internationalen 
                Prüfungen nach FEI-Regeln zu erhöhen und damit dem internationalen 
                Reining-Sport in Deutschland eine größere Plattform 
                zu bieten. Die DQHA setzt das nun mit der geänderten Ausschreibung 
                der Deutschen Meisterschaft um.  
                 
               
                Nach kleinen Startschwierigkeiten bei der Terminfindung haben 
                wir doch das Datum für „unsere“ Q12 gefunden: der 19. bis 28. 
                Oktober 2012 sollte es sein, an dem sich Jung und Alt, Einsteiger 
                und Profi zu dem Highlight der Turniersaison in der Aachener Soers 
                treffen – und es werden einige sein: rund 20 Prozent mehr Nennungen 
                verzeichnet die Q12 Meldestelle zum aktuellen Zeitpunkt!  
                 
                Das verspricht erstklassigen Sport und spannende Wettkämpfe in 
                allen Disziplinen. Die Green Trail Horse Open führt aktuell das 
                Ranking mit den meisten Starterzahlen an. 35 Reiter werden in 
                Show 1 und 2 ihr Können unter Beweis stellen.  
                 
                Die Konkurrenz ist auch in der Reining Futurity gewachsen – in 
                diesem Jahr werden 23 Reiter (2011: 13) um das sagenhafte Preisgeld 
                von 10.000 € für den Sieger kämpfen. Aber auch die übrigen Platzierten 
                gehen nicht leer aus und können sich über Preisgeldschecks freuen. 
                Auf gut ausgebildete Pferde und herausgeputzte Reiter können sich 
                die Zuschauer des All-Around Bereichs freuen: 32 Starter werden 
                im Western Pleasure Futurity Go Round um den Einzug ins Finale 
                und die Chance auf weitere 10.000 € Preisgeld reiten.  
                 
                Die Einführung der neuen Klassen Ranch Pleasure und Super Senior 
                Trail Horse wurde ebenfalls gut angenommen und bringt frischen 
                Wind in die Show.  
                 
                Es werden 10 prall gefüllte Tage mit feinstem Sport, Freudentränen 
                und aufkommenden Stars, die wir gerne mit Euch erleben würden! 
                 
                 
                 
                
                 
                 
                12. September: Q12 Nennschluss verlängert 
                 
                Das Showmanagement der Q12 hat nun den Nennschluß sowohl für die 
                AQHA-Klassen als auch die Futurity & Maturity-Klassen um 16 Tage 
                auf den 19. September verlängert.  
                 
                 
                  
                 
                Das sind die Richter der Q12: 
                 
                Butch Carse, Florida; Leo Fourre, Minnesota; Hansi Kuhn Jr., Deutschland; 
                Gretchen Mathes, Connecticut; Janette Steffl, Texas und Mary Ann 
                Willoughby, Kansas  
                 
                 
                 
                
               
               
              
               
              Größere 
              Kartenansicht  
               
              Die Q-Serie auf wittelsbuerger.com 
               
              Alles 
              zur Q11 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.   
              Alles 
              zur Q10 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.   
              Alles 
              zur Q9 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.   
               
               
              Alles zur Q8 
              finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.   
              Alles zur Q7 
              finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.  
              Alles zur Q6 finden 
              Sie auf wittelsbuerger.com hier.  
               
               
               
                Update 
                27. Februar 2012: Araber haben das letzte Septemberwochenende 
                "bis Ultimo" beim ALRV geblockt 
                 
                Auf Anfrage teilt der ALRV mit, daß der "Verband der Züchter und 
                Freunde des Arabischen Pferdes" (VZAP) das letzte September-Wochenende 
                bis auf unbestimmte Zeit beim ALRV für seinen All Nations Cup 
                geblockt hat. Damit ist nun nicht mehr möglich, daß die DQHA an 
                den ursprünglich geplanten Terminen der Q13 - Q15 noch festhalten 
                kann. 
                 
                 
                Auch die Darstellung der DQHA zur Begründung der Terminverlegung 
                der Q12 stellt sich aus der Sicht des ALRV anders da. Während 
                die DQHA bis heute das Versäumnis einer ehemaligen Mitarbeiterin 
                des Aachen-Laurensberger Rennvereins dafür liefert, die die Kollision 
                mit dem gewünschten Q12-Termin und dem Termin des All Nations 
                Cup des "Verbands der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes" 
                übersehen haben soll, wurde dem ALRV zufolge diesem bei der Terminplanung 
                seitens der DQHA mitgeteilt, daß man die Terminüberschneidung 
                zwischen der DQHA und dem VZAP direkt abstimmen wollte. Erst als 
                der VZAP nicht nur das letzte Septemberwochenende für 2012, sondern 
                bis auf nun unbestimmte Zeit beim ALRV blockte, war das Thema 
                wieder beim ALRV angelangt. Der Grund für die Terminverlegung 
                der Q12 sei also nicht beim ALRV zu suchen, und alle Seiten waren 
                ausgesprochen bemüht, eine andere Lösung zu finden.  
                 
                Damit schwinden auch die Zeitfenster für eine Q-Serie in Aachen 
                ausserhalb des Zeitraums Ende Oktober, zu den beiden Anrainer-Veranstaltungen, 
                der EWU German Open in Kreuth (16. - 22. September 2013) und der 
                NRHA Breeders Futurity (3. - 12. Oktober 2013) soll ausreichend 
                Distanz gewahrt werden. In Aachen wären noch die Zeiträume vom 
                30. September 2013 - 6. Oktober 2013 sowie vom 29. September bis 
                5. Oktober 2014 möglich, diese würden aber dann nur noch ein Wochenende 
                umfassen.  
                 
                Update 23. Januar 2012: Österreichische Quarter Horse-Meisterschaften 
                werden verlegt 
                 
                Der österreichische Quarter Horse-Verband AQHA lässt aufgrund 
                der Terminkollision seine Jahreshauptschau eine Woche später als 
                geplant stattfinden. Sie findet nun von 2. - 4. November in Wr. 
                Neustadt statt.  
                CHNW-C/2x 
                AQHA/QH ÖM & Futurity/Maturity Wr. Neustadt  
                 
                 
                Update 15. Januar 2012: Holländische Quarter Horse-Meisterschaften 
                werden verlegt 
                 
                Der niederländische Quarter Horse-Verband NQHA hat aufgrund 
                der Terminkollision seine Jahreshauptschau um zwei Wochen vorverlegt. 
                Sie findet nun von 5. - 7. Oktober in Bunschoten statt.  
                Niederlande: 
                NQHA Dutch Championship 2012, 5. - 7. Oktober 2012, AQHA 2fach 
                Show in Bunschoten  
                 
                 
                Parallel zum neuen Q12-Termin finden in Deutschland 
                und Europa mehrere z.T große Shows statt: 
                 
                Deutschland: 
                APHA/ VWB Indian Summer Show 2012, 26. - 28. Oktober 2012  
                Deutschland: 
                EWU Oktober Final, 26. - 28. Oktober 2012  
                Niederlande: 
                DRHA NRHA HEC De Bergen, 26. - 28. Oktober 2012  
                AQHA World Show: 3. - 17. November 2012 
                 
                 
                DQHA Q-Serie - save the date? 
                 
                Die in 2012 bestehende Problematik mit dem Araberverband, der 
                sein Turnier in Aachen am letzten September-Wochenende durchführt, 
                besteht über das Jahr 2012 hinaus. Insofern besteht die Möglichkeit, 
                daß die von der DQHA im September heausgegebenen Termine 
                bis 2015 noch geändert werden müssen. 
                 
                2012: 28.9. – 7.10. - jetzt Freitag 19.10.2012 
                bis Sonntag, 28.10.2012  
                2013: 27.9. – 6.10. - Terminkollision All Nations Cup 
                2014: 26.9. – 5.10. - Terminkollision All Nations Cup 
                2015: 25.9. – 4.10. - Terminkollision All Nations Cup 
                 
                 
                29. November 2011: Q12 muss verlegt werden 
                 
                Die DQHA teilt am Donnerstag (29.12.11) mit, daß "aufgrund 
                logistischer Probleme beim Aachen Laurensburger Rennverein (ALRV) 
                der Termin für die Q12 leider verschoben werden muss" 
                und nun Ende Oktober stattfindet: Freitag 19.10.2012 bis Sonntag, 
                28.10.2012. 
               Noch vor drei 
                Monaten wurden erst die Termine der zukünftigen „Q“s 
                bis einschließlich 2015 bekanntgegeben, jetzt ist schon 
                der Termin für 2012 hinfällig. 
                Grund für die Verlegung ist der All Nations Cup des "Verbands 
                der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes" , der 
                in Aachen vom 28. - 30. September 2012 stattfindet, an dem ursprünglich 
                ersten geplanten Wochenende der Q12. Der All Nations Cup findet 
                übrigens seit 1993 immer am letzten Septemberwochenende in 
                Aachen statt (mehr dazu hier). 
                 
                Mit der Verlegung der Q12 muss auch die Deutsche Meisterschaft 
                Reining der FN verlegt werden. Hält die DQHA am bestehenden 
                Konzept fest, am ersten Wochenende die FN Reining zu veranstalten 
                und am zweiten Wochenende die Futuritys/ Cowsunday, wird die DM 
                Reining am Wochenende nach den Futurity-Finals stattfinden (mehr 
                dazu hier).  
                 
                Übrigens: Der Veranstaltungskalender des Aachen-Laurensberger 
                Rennvereins e. V. sieht bis heute für den Oktober keine weitere 
                Veranstaltung ausser der Q12 Int. DQHA Championship & Futurity 
                Aachen vor, allerdings steht laut ALRV der "Termin noch nicht 
                final fest"! Der Termin der Araber-Show ist seit längerem 
                dort online. 
                Mehr 
                dazu hier. 
                   
              
               
              
               
               
               
              
               
               
              Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
              gerne weiter,  
              z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
              Bereich AQHA.  
              Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |