  |  
  
 Trotz 
leichter Rückgänge in den Reinings können sich die Starterzahlen auch heuer durchaus 
sehen lassen. Größte Klassen sind wieder die Amateur Reinings mit über 40 Startern, 
dicht gefolgt von der Senior Reining mit 36 Pferden. Als absolut richtig hat sich 
die Entscheidung des Showmanagements erwiesen, die Green Klassen mit ins Programm 
zu nehmen. Denn Starterzahlen zwischen 14 (Green Western Riding) und 21 (Green 
Pleasure) Teilnehmern sprechen für sich. Mit 8 bzw. 5 Startern in den Jugend- 
bzw. Amateurklassen ebenfalls gut angenommen wurde auch die Hunt Seat Equitation, 
die 2009 wieder auf allen Kat I-Turnieren angeboten wird. Besonders gut besucht 
sind mit 10 bis 20 Startern auch die Jugendklassen. So sind allein für die Jugend-Horsemanship 
20 Jugendliche gemeldet.  Bei 
der mittlerweile 12. Auflage der Bavarian Spring Classic hat der Veranstalter, 
die VWB e.V., aufgrund vieler Teilnehmeranfragen die vier AQHA-Shows noch einmal 
erweitert. So werden neben den bisherigen Klassen 2009 erstmals die sog. Green-Klassen 
in Trail, Pleasure, Hunter und Western Riding angeboten. In diesen Klassen sind, 
da sie offen ausgeschrieben sind, alle Reiter, die eine AQHA-Mitgliedschaft besitzen, 
startberechtigt. Allerdings dürfen nur Quarter Horses vorgestellt werden, die 
in der jeweiligen Disziplin noch keine 10 AQHA-Punkte (bzw. 1000 US-Dollar Preisgeld) 
erritten haben. Die Green-Klassen dienen somit zum einen, die jungen Pferde auf 
die Turniere vorzubereiten, bieten den älteren Pferden aber gleichzeitig die Möglichkeit, 
in Disziplinen vorgestellt zu werden, die bisher nicht zu ihren Spezialdisziplinen 
gehören. Darüber hinaus haben wir auf vielfachen Wunsch auch wieder die Hunt Seat 
Equitation für die Youth und Amateur-Reiter mit ins Programm genommen - so dass 
es sich auch wirklich lohnt, den Englisch-Sattel mitzubringen. Das Showmanagement 
ist schon gespannt darauf, wie diese Klassen von den Teilnehmern angenommen werden.
  Aufgrund 
der zu erwartenden Starterzahlen wird die Veranstaltung wieder parallel auf zwei 
Showarenen stattfinden. Als Showarenen werden neben der Ostbayernhalle die Veranstaltungshalle 
und bei entsprechender Witterung das Stadion genutzt. Darüber hinaus stehen wie 
immer zahlreiche Reitplätze und die Halle am Stall C zum Abreiten zur Verfügung. 
  Gerichtet werden die AQHA-Shows dieses Jahr von Linda Long (USA) und Jack 
Drechsler (Canada) sowie Sylvia Jäckle (Deutschland) und Joe Carter (Canada). 
Unterstützt werden die vier Richter in den VWB- und NRHA-Klassen von Christine 
Auch (Deutschland) und Vreni Schmid (Schweiz).
  Aufgrund der guten ‚Richterausstattung' 
werden wir am Rande der Show kleine kostenlose Seminare für die Teilnehmer mit 
den jeweils nicht tätigen Richtern anbieten. Dabei werden von den Richtern verschiedene 
Klassen und Themen angeboten und die Seminare werden in Mehrheit in deutsch stattfinden. 
Details dazu werden an der Meldestelle oder am Aushang zu finden sein.
   
Nennschluss war der 23. März 2009.
     
 
  Fragen? 
Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,   z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
 |