  
              Promotion 
             | 
             
               Gleich fünf internationale 
                Richter wurden für die Q8 (10. bis 19. Oktober) Futurity/Maturity 
                und Int. DQHA Championship verpflichtet, darunter drei aus den 
                USA und zwei Europäerinnen: 
                 
                Karen McCuistion, Oklahoma 
                Andrea Simons, Texas 
                Trigg Rentfro, Texas 
                Janette Steffl, Italy 
                Sylvia Katschker, Austria  
              
              Wir 
                stellen Ihnen die Richter im Portrait vor.
                  
                Alles 
                zur DQHA Q8 lesen Sie auf wittelsbuerger.com hier 
                 
                
              Trigg 
                Rentfro ist in Deutschland kein Unbekannter. Immerhin hat 
                er in den 90er Jahren eine Weile hier gelebt, gezüchtet und geshowt. 
                Er wohnt inzwischen in Keller, Texas (nördlich von Fort Worth 
                Texas) und ist bereits seit 27 Jahren im Pferdegeschäft. Er hat 
                die Richterkarten der NRHA, NRCHA, NSBA, AQHA, NCHA und ist von 
                der FEI als Richter und Steward für Reining anerkannt. Seit vielen 
                Jahren engagiert sich Rentfro international. Im Hauptberuf arbeitet 
                er derzeit als Director of Performance, Racing and International 
                für die American Paint Horse Association. Bereits seit siebzehn 
                Jahren taucht der Name Trigg Rentfro immer wieder in der deutschen 
                und europäischen Westernszene auf. Eine Auswahl seiner Aktivitäten 
                bei uns: DQHA Futurity and European Championships (erstmals 1991), 
                FEI Seminare, Horsemanship Camps, Richterseminare, Showmanagement-Seminare, 
                World Equestrian Games, Aachen 2006 (als Ringsteward) sowie diverse 
                Shows in Europa und weltweit.  
                
                
              Geboren 
                in Sleepy Eye, Minnesota, hat Janette Steffl Pferdewissenschaften 
                an der Universität von Wisconsin in River Falls studiert. Nach 
                dem College begann sie in Italien Pferde zu trainieren, wo sie 
                inzwischen seit 20 Jahren lebt Sie trainiert, showt und züchtet 
                Reining-Pferde auf einer Anlage in Ferrara, die ihr und ihrem 
                Ehemann Luca Minarelli gehört. Die beiden haben einen elfjährigen 
                Sohn namens Jordan. Janette Steffl richtet seit 10 Jahren NRHA/FEI 
                Klassen, seit acht Jahren AQHA, seit sechs Jahren NRCHA und seit 
                vergangenem Jahr auch APHA und NSBA. Seit 18 Jahren showt sie 
                Reining-Pferde und war bereits Futurity und Derby Finalist in 
                Italien und wurde mehrfach italiensicher Meister. Daneben stellt 
                sie auch einige Pleasure-Pferde vor, darunter ein Paint, mit dem 
                sie 2007 bei der Europameisterschaft fünf Silbermedaillen gewann. 
                Janette Steffl gibt auch Unterricht und züchtet Quarter Horses. 
                Viel Raum für andere Hobbies bleibt ihr nicht, lediglich für ihr 
                Hobby Laufen nimmt sie sich regelmäßig die Zeit. 
                
                
              Bereits 
                bei der ersten großen DQHA-Veranstaltung dieses Jahres, der European 
                Quarter Horse Experience in Paaren/Glien im Mai, war die Österreicherin 
                Sylvia Katschker als Richterin im Einsatz. Sie verfügt 
                über die Richterkarten FEI Reining, NRHA (International), AQHA, 
                APHA, ApHC, NSBA, NCHA und der FN Austria. Auch bei der Pleasure 
                and Hunter under Saddle Celebration 2008 war Sylvia Katschker 
                Richterin. Aachen kennt sie bereits von ihrer Tätigkeit bei den 
                Weltreiterspielen 2006.  
              14 Jahre 
                lang führte Sylvia Katschker einen eigenen Trainingsstall zusammen 
                mit ihrem Lebensgefährten. Jetzt nach dem Umzug nach Feldkirchen 
                in Oberösterreich haben die beiden ihre Trainingspferde in einem 
                benachbarten Reitstall untergebracht. Neben Reitkursen im In- 
                und Ausland steht die Richtertätigkeit sehr im Vordergrund. „Es 
                macht Spaß, in verschiedenen Ländern die unterschiedlichsten Leute 
                kennenzulernen und mit ihnen dann auch zusammenzuarbeiten. Ich 
                habe Freude daran, die Steigerung in der Qualität der Pferde und 
                der Ausbildung über die Jahre hinweg miterleben zu dürfen“, sagt 
                Sylvia Katschker.  
                
              Andrea 
                Simons stammt aus Aubrey, Texas, und ist seit 2001 AQHA-Richterin. 
                Sie arbeitet als Trainerin und Züchterin und hat zwei Kinder. 
                Zu ihren Pferden gehören eine ganze Reihe von APHA World 
                Champions. Als Richterin besitzt sie sämtliche Karten und große 
                Erfahrung. U.a. richtete sie mehrfach auf der AQHA World Show, 
                dem Congress und der NRHA Futurity. 2005 richtete sie in Kreuth 
                die European Championship of American Quarter Horses. 
   
                
              
Karen 
                McCuistion  aus Wilson, Oklahoma, ist seit 19 Jahren Richterin 
                (APHA, NRCHA, NSBA, PHBA und AQHA), die AQHA-Karte hat sie seit 
                1995. In dieser Zeit hat sie u.a. die NRCHA Worlds Greatest Horseman 
                competition, die NRCHA Snaffle Bit Futurity, die NRCHA Stakes, 
                die NRHA Reining Futurity und die APHA, PHBA sowie AQHA und AQHYA 
                World Shows gerichtet. In diesem Jahr war sie mit ihrem Mann u.a. 
                in Europa, um das Mallorca Western Festival zu richten.  
                Caren und Carl McCuistion sind beide professionelle Pferdetrainer 
                vor allem für Reining, Working Cow Horses und Team Roping 
                und blicken auf Erfolge wie APHA und AQHA World Championships 
                sowie World Show Finals zurück. 
                
             |