  
              Promotion 
             | 
             
                Hengste 
                müssen für die Körung mindestens 2 Jahre alt sein. 
                 
                Geprüft wurde im Einzelnen: 
                 
                  
              
                - Abstammung
 
                - Stockmaß, 
                  Röhrbein- und Brustumfang 
                  
 
                   
                - Zahnstand/ Kryptorchismus 
                  (Vorhandensein beider Hoden)
 
                - Pflasterprobe (Laufen 
                  auf hartem Boden)
 
               
               
              Auf einer Dreiecksbahn wurden die Hengste anschließend in 
              Schritt und Trab an der Hand vorgestellt, außerdem gingen 
              die Hengste an der Longe in beiden Richtungen Schritt, Trab und 
              Galopp. Für die Prüfung jedes Hengstes waren 15 Minuten 
              vorgesehen. 
              Einzelnoten vergab Frau Meier-Bidmon auf: 
               
               
              
                - Typ
 
                - Gebäude
 
                - Gliedmaße/ 
                  Hufe
 
                - Gangkorrektheit
 
                - Gangqualität
 
                - Wesen
 
               
               
                Ab einer Gesamtnote von 7.0 gilt ein Hengst als gekört. Die 
                vollzogene Körung ist 
                damit u.a. eine Möglichkeit, einen Eintrag ins Hengstbuch 
                I der DQHA zu erhalten.  
                Dieser Eintrag ist notwendig, falls der Hengstbesitzer Sperma 
                versenden möchte.  
                Außerdem kann eine vollzogene Körung und die dazugehörige 
                Wertnote dem Hengst- und potentiellen Stutenbesitzer einen Anhaltspunkt 
                hinsichtlich der Qualität des Hengstes geben. 
                 
                Die Beurteilung durch die Körkommission ist eine momentane 
                Bestandsaufnahme.  
                Daraus folgt, dass der Pferdebesitzer sich kritisch fragen muss, 
                ob er sein Pferd im Moment bewerten lassen sollte.  
                So wurden einige Hengste auch von der Kommission zurückgestellt, 
                um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten zu können. 
                 
                Eine Aussage über die Turniereignung muss natürlich 
                auf den Turnieren selbst  
                durch den Hengst oder dessen Nachzucht erbracht werden. 
                Eine weitere Möglichkeit  Turniereigenschaften zu prüfen, 
                ist das Ablegen der Hengstleistungsprüfung (HLP), die im 
                Anschluss an die Körung von drei Hengstbesitzern wahrgenommen 
                wurde. 
                 
                Angetreten für die Körung sind von 25 gemeldeten 21 
                Hengste, gekört wurden nur 14: 
                
                Aint It The Blues 
               
                 
                Aint It The Blues 8,35 
                Mr Dual Spring 8,3 
                Only Invitational 8,2 
                BH Smart Solano 8,15 
                Boggies Blue Jac 8,0 
                Talk About Jason 7,8 
                Power Scotch 7,8 
                Starlet Snapper 7,7 
                A Stylish Gallo 7,6 
                Dun It Starlike 7,55 
                Sweet Talking Lena 7,2 
                Out Dun It 7,1 
                SR Rooster 7,0 
                Smart Little Lenic 7,0 
                 
                Angetreten zur 
                Hengstleistungsprüfung  (HLP) sind 3 Hengste, alle haben 
                bestanden:  
                
                Boogies Blue Jac 
                
                 Boggies Blue 
                Jac 7,72 
                A Stylish Gallo 7,37  
                DSS Poco Leo 7,14 
              Eine 
                Bildergalerie der Körung und HLP (alle Hengste nach Note) 
                sehen sie hier: 
                 
                Eine 
                Bildergalerie der Körung und Präsentation (85 weitere 
                Bilder) sehen sie hier:  
                 
                  
              Ergebnisse der letzten 
                Jahre: 
                http://www.dqha.de/dqha/dqhaportal.nsf/contentpages/Koerung!OpenDocument&AutoFramed 
                
              Für wittelsbuerger.com: 
              Frank Mierwaldt 
                Pferdetrainer 
                 
                Reitzentrum Rosenthal 
                21534 Bleckede/OT Rosenthal 
                 
                mobil 0172 41 00934 
                email info@mierwaldt.de 
                homepage www.mierwaldt.de 
                   
              
             |