|  
               "Liebe Freunde 
                des Westernreitsports,  
              vom 10. bis 12. März 
                2006 findet zum dritten Mal im Rahmen des Dortmunder Westfalenhallen 
                Reitturniers ein hochkarätiges internationales Westernreitturnier 
                statt. Zu den Highlights zählen die AQHA und NSBA anerkannten 
                Trail, Western Riding und Western Pleasure Klassen. Darüber hinaus 
                ist Dortmund ein wichtiger Termin der Reiner. Dortmund ist Sichtungsturnier 
                für die Weltreiterspiele, die in der Reining am 1. und 3. September 
                2006 in Aachen ausgetragen werden. 
                 
                Gleichzeitig ist es erneut Qualifikationsturnier für das World 
                Reining Masters, das im Oktober 2006 in Denver, Colorado/USA durchgeführt 
                wird. In Dortmund legte Steffen Breug im letzten Jahr mit Mercury 
                Starlight einen großartigen Ritt hin und damit den Grundstein 
                für das WRM Finale 2005 in Manerbio, ITA, bei dem er die Bronzemedaille 
                heim brachte. Dortmund dürfte also Pflichttermin sein für alle 
                großen Reiningstars, die an diesen beiden Events teilnehmen wollen. 
                 
                 
                Wir laden Sie hiermit recht herzlich zu dem Internationalen Reitturnier 
                in den Westfalenhallen Dortmund ein. Für den Freitagabend, 10.03. 
                bieten wir Ihnen einen Gruppenpreis an. Sie erhalten ab 30 Personen 
                Eintrittskarten zum Sonderpreis von 5,00 Euro pro Karte bis zum 
                3. März. Solche Gruppenbestellungen nehmen wir gerne per Fax (0447-39411129) 
                entgegen. Möglichkeiten für sonstige (Einzel-) Bestellungen können 
                Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.  
                 
                Wir freuen uns auf ihr Kommen! 
                Mit freundlichen Grüßen Dr. Caspar Funke ESCON-International GmbH 
                " 
                 
                 
              - gestempelt, kuvertiert 
                und verschickt in einem DQHA-Umschlag von der DQHA-Geschäftsstelle. 
              Ganz offensichtlich 
                hat man bei der DQHA die Nöte der privaten Turnierveranstalter 
                sehr ernst genommen und bietet diesen nun einen tollen Service 
                an. Denn sicherlich kann die Verwendung der DQHA-Mitgliedsadressen 
                nicht nur für das Dortmunder Turnier des AQHA International 
                Directors vorbehalten sein, sondern scheint ein neues Angebot 
                der DQHA und ihrer Geschäftsstelle zu sein, das bislang nicht 
                veröffentlicht wurde. 
              Auf Nachfragen wurde 
                zwar nicht deutlich, ob alle DQHA-Mitglieder oder nur die Mitglieder 
                aus NRW angeschrieben wurden, deutlich wurde aber, daß es 
                sich dabei nicht um eine Sachleistung für einen Sponsor handelt, 
                denn, so Pressesprecherin Ramona Billing, die DQHA ist " 
                in das Dortmunder Turnier nicht involviert".  
              Zwar werden "Adressen 
                von DQHA Mitgliedern aus Datenschutzgründen an niemanden herausgegeben 
                " und "die DQHA übernimmt für derartige Aktionen keine 
                Kosten", attraktiv ist aber eine Mailingaktion mit den qualifizierten 
                Mitgliedsadressen sicherlich für alle Turnierveranstalter, 
                zumal die Geschäftsstelle die Kuvertierung und Versendung 
                ebenfalls zu übernehmen scheint. 
              Bevor jetzt ein Run 
                auf die Geschäftsstelle von Veranstalter von Turnieren wie 
                Hill Country Circle, Löhne oder JOMM Circuit einsetzt angesichts 
                dieses Angebotes, sollten allerdings vorher zwei rechtliche 
                Aspekte geklärt werden: 
              1. Werbung muß 
                von außen als Werbung sichtbar sein, ein Umschlag, der das 
                Logo der DQHA trägt, aber tatsächlich einen (Werbe-)Brief 
                eines Dritten enthält, ist wohlmöglich eine irreführende 
                und belästigende Werbung, die gegen §§ 1 und 3 UWG verstößt 
                (OLG Bamberg, 3 U 65/01). 
              2. Die Zusendung von 
                Werbematerial ist unzulässig, wenn das Mitglied auf dem aktuellen 
                Mitgliedsantrag (siehe 
                hier) folgenden Satz angekreuzt hat :"Ich bin nicht einverstanden, 
                dass meine Daten weiter verwendet werden".Auch hier können 
                rechtliche Konsequenzen drohen, sollte bei einer Aussendung 
                gegen diesen Ausschluß verstoßen worden sein. 
               Ggfs. übernimmt 
                aber auch hier die DQHA die rechtliche Verantwortung, bei zunehmender 
                Erfahrung in dieser Mailingtätigkeit können aber die 
                Veranstalter in Zukunft sicher sein, daß die Methoden der 
                Geschäftsstelle verfeinert und rechtlich valider werden. 
              Vielleicht wird sich 
                an der Resonanz auf dieses Mailing für das Dortmunder Turnier 
                zeigen, verstärkt diesen Service den anderen Turnierveranstaltern 
                offensiv anzubieten, denn anders ist diese Aktion nicht zu erklären. 
                Denn bislang ist es ein Novum, daß an DQHA-Mitglieder Werbebriefe 
                privater Turnierveranstalter versendet werden, egal, ob sie eine 
                Vorstandsposition besetzen oder nicht, sogar Sponsoren wie Ovator 
                oder Saddle Shop Wilk ist das bislang unseres Wissens nicht möglich 
                gewesen.  
                 
                Eine tolle Marketing-Idee, die man den anderen Turnierveranstaltern 
                nicht vorenthalten sollte! 
                 
                 
              Übrigens: Das 
                Trailpattern und den Zeitplan für Dortmund finden Sie hier. 
                Die Pressefahrt Dortmund wurde mangels 
                Interesse abgesagt. 
               
                Escon Marketing war 
                vor kurzem ins Gerede gekommen, da sie offenbar mit einer Veranstaltung, 
                die sie gar nicht betreuten, warben.  
                 
                "„Irritiert sind wir über die Versuche einer Marketing-Agentur 
                mit dem guten Namen des Wiesbadener PfingstTurniers als einem 
                der Klassiker des deutschen Pferdesports für die so genannte „Master-League“ 
                zu werben. Das man mit unserem Turnier nun zusätzliche Fernsehzeiten 
                für andere Turniere akquirieren will, ist nicht mit uns abgestimmt 
                und nicht in unserem Sinne", wird der Vorstand des Wiesbadener 
                Reit- und Fahrclubs zitiert, der das Wiesbadener PfingstTurnier 
                organisiert, das auch 2006 zur RIDERS 
                TOUR gehört.  
              Der Vorstand des Wiesbadener 
                Reit- und Fahrclubs e.V. hat die Agentur Escon Marketing zwischenzeitlich 
                aufgefordert, entsprechende Konzepte mit der Nennung des Wiesbadener 
                PfingstTurnieres bei Fernsehanstalten und Sponsoren zurückzuziehen. 
                (mehr 
                dazu hier). 
              
             |