|  
      
      
     | 
       
       
        
        
           Etwas bewegen: DQHA Convention 2003  
             
            Am 15. Februar findet im Van der Falk Hotel in Gladbeck die DQHA 
            Convention 2003 statt. Convention - dies bedeutet Tagung und Diskussionsforum 
            in einem. Hier melden sich die einzelnen Ausschüsse zu Wort und stellen 
            die Pläne und Aktionen für das kommende Jahr vor. Da die Convention 
            öffentlich ist, hat jedes DQHA Mitglied Zutritt und damit die Möglichkeit, 
            eigene Ideen, Kritik oder Anregungen einzubringen. Eine einzigartige 
            Möglichkeit also, sich über die aktuellen Geschehnisse zu informieren 
            und aktiv die Geschicke der Deutschen Quarter Horse Association mitzugestalten. 
            Auch in diesem Jahr stehen wichtige Entscheidungen an. Den Abschluss 
            der Convention bildet der traditionelle DQHA Ball, das gesellschaftliche 
            Highlight des DQHA Jahres. Hier werden unter anderem die High Point 
            Champions 2002 geehrt. 
             
            Working Cattle Days auf Gut Hesterberg  
             
            Vom 27. bis 29. Juni 2003 wird auf dem Anwesen der Familie Hesterberg 
            in der brandenburgischen Ortschaft Lichtenberg, etwa 75 km nordwestlich 
            von Berlin und 7 km südlich von Neuruppin ein Special Event der DQHA 
            und NCHA oG in den Klassen Cutting, Cattle Penning, Team Penning, 
            sowie einige Disziplinen aus dem Ranch Riding Programm der AQHA durchgeführt 
            Info: Bernd Stephan, Gut Himmigerode, 37130 Gleichen Tel.: 05508/8843, 
            0170/1890033 www.bs-quarter-horses.de **** Hengstpräsentation 2003 
            Die Regionalgruppe NRW lädt alle Hengsthalter herzlich zur NRW Hengstpräsentation 
            2003 ein. Diese wird am 5. Januar auf der Anlage von Jürgen Döring 
            in Marl stattfinden. Interessenten sollen hier rechtzeitig Gelegenheit 
            haben, sich ein Bild vom potentiellen Kandidaten für ihre Stuten zu 
            machen - eine gute Möglichkeit zur Hengstpromotion, die man nicht 
            verstreichen lassen sollte. Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr. 
            Jeder Hengstbesitzer kann entweder seinen Hengst oder dessen Nachzucht 
            präsentieren und erhält hierfür zwischen 5 und 10 Minuten Zeit. Interessenten 
            sollten bis spätestens 15. Dezember ein Foto des Hengstes sowie den 
            zu verlesenden Text und die Startgebühr in Höhe von EUR 30,-- an Hubertus 
            Lüring senden: Schlossstrasse 12, 59394 Nordkirchen, Tel.02596-2812 
            oder 0171-5164772.  
              
             
            DQHA-Nord Weihnachtsausritt auf der Roofman Ranch Kirchdorf  
             
            Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltet die Roofman 
            Ranch Kirchdorf auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Weihnachtsausritt. 
            Start ist am 15.12.2002 gegen 11:00 in Kirchdorf Herde. Der Ausritt 
            dauert ca 2,5-3 Stunden - je nachdem, wie ausgiebig die Verpflegungsstationen 
            genutzt werden. Hier werden Kaffee und Glühwein und bei Bedarf auch 
            kalte Getränke gereicht. Nach der Rückkehr zur Ranch gegen 14:00 Uhr, 
            werden zunächst die Pferde versorgt. Anschließend geht es zum gemütlichen 
            Teil über bei einer warmen Suppe oder bei Kaffee und Kuchen. Unter 
            Umständen besteht die Möglichkeit, sich ein Pferd auf der Roofman 
            Ranch auszuleihen. Wir bitten um schnelle Anmeldung per Fax oder Telefon, 
            da wir den Ausritt und die Verpflegung planen müssen Infos und Anmeldung 
            unter Roofman Ranch e-mail roofmanranch@aol.com tel 04273/962384 fax 
            04273/962386  
             
             
            Erstes Superior Cowhorse Europas: Sanita Chic Olena  
             
            Ein neuer Erfolg für Gerold Dautzenberg, Österreich: Sein Wallach 
            Sanita Chic Olena wurde das erste Superior Cowhorse Europas. Der sorrelfarbene 
            Sohn von Smart Chick Olena aus einer Tochter von Sonitas Last sammelte 
            alle dazu notwendigen Punkte in Europa. Zu seinen Erfolgen zählen 
            unter anderem · dreimal Europameister Working Cowhorse in Kreuth (1999 
            Amateur, Amateur und Open 2000) · zweimal Vize-Europameister · zweimal 
            Europameister ERCHA (Open und Amateur) · zweimal unter den Top Ten 
            Working Cowhorse (1999 und 2000) · zweimal NRHA Bronze Trophy Champion 
            Gerold Dautzenberg kaufte Sanita Chic Olena 1998 in den USA.  
            "Er fiel mir auf, weil er super Cow Sense hat und dabei absolut cool 
            ist, selbst wenn es full speed am Fence entlang geht." Seither wurde 
            der grossrahmige Wallach nach Angaben von Gerold Dautzenberg ausschliesslich 
            von ihm selbst trainiert. "Ich habe viel an der Maschine gearbeitet, 
            damit er gerade bleibt. Ganz bewusst trainierten wir auch an Bisons. 
            Bisons sind schneller und aggressiver als Rinder, was bedeutet, dass 
            sich das Pferd am Rind richtig entspannen kann." Von Training für 
            den überaus willigen und leistungsbereiten Fuchs will Gerold Dautzenberg 
            heute nichts mehr wissen. "Training braucht er nicht mehr. Vor den 
            Shows machen wir ihn fit. Ansonsten geht er viel ins Gelände, sogar 
            unter Reitschülern."  
             
             
            Supershow im April in Aachen in Vorbereitung  
             
            Am Wochenende vor Ostern (9. oder 10. bis 13. April 2003) veranstaltet 
            die DQHA ein grosses Quarter Horse Event in Aachen. Als Highlight 
            ist dabei ein hochdotiertes Reiningturnier im Aachener Dressurstadion 
            geplant, das sowohl AQHA als auch NRHA USA approved sein soll und 
            in den Divisionen Open und Amateur/Non Pro ausgeschrieben wird. Zusätzlich 
            wird eine split/combined AQHA/DQHA show angeboten. Das ganze ist eingebettet 
            in eine Quarter Horse Verkaufsschau. Es sollen qualitativ hochwertige 
            Pferde vom Jährling bis zum ausgebildeten Turnierpferd zum Verkauf 
            angeboten werden. Hierfür bereitet die DQHA auf dem Aachener Turniergelände 
            einen repräsentativen Verkaufsstall vor. Ausserdem soll ein Verkaufskatalog 
            erstellt werden. Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Nähere 
            Details in kürze.  
             
            Stutenschauen auf allen Ovator PegaPlus Fohlenschauen für 2003 geplant 
             
             
            Wie der DQHA Zuchtausschuss mitteilte, werden für 2003 auf allen 
            Ovator PegaPlus Fohlenschauen auch Stutenbeurteilungen angeboten. 
            Diese werden parallel zu den Fohlen durch ein eigenes DQHA Zuchtrichterteam 
            nach dem Beurteilungsschema der Fohlen eingestuft. 10 neue AQHA Richter 
            in Europa anerkannt  
             
             
            Die AQHA hat zehn weitere Europäer zu AQHA Judges ernannt:  
             
            Deutschland:  
            Tanja Hermann-Bratek  
            Jürgen von Bistram  
            Dagmar Zenker 
             
            Österreich:  
            Sylvia Katschker  
             
            Schweiz  
            Simone Reiss  
             
            Dänemark  
            James Gerdes-Hansen 
             
            Schweden Rick Lemay 
             
            Italien Linda Long  
            Janette Steffl-Minarelli  
             
            Niederlande: Dave Young  
             
            Die Richter stehen ab Januar 2003 für Shows zur Verfügung. wittelsbuerger.com 
            gratuliert allen ganz herzlich! 
             
             
            Südwest Circuit 2003 Eröffnungsturnier nach Kreuth verlegt  
             
            Das Eröffnungsturnier zum Südwest Circuit 2003 wird erstmals nicht 
            in Heilbronn stattfinden. Aus Platzgründen wird dieses Turnier auf 
            die Anlage in Kreuth (Oberpfalz) verlegt. "Wir hatten diesmal 190 
            Pferde und erwarten im nächsten Jahr noch mehr," so Turnierleiter 
            Uwe Bader. "Das sprengt einfach die Kapazitäten von Heilbronn. Es 
            gab einige Reiter, die nicht kamen, weil es ihnen einfach zu eng ist." 
            Die Entscheidung für die Oberpfälzer Mammut-Anlage traf laut Uwe Bader 
            auf allgemein positive Resonanz. Vor allem für die Teilnehmer aus 
            Österreich und Italien dürfte dieses Turnier nun interessant werden. 
             
             
            Der von bk Sportmarketing veranstaltete Südwest Circuit besteht aus 
            den Turnieren Kreuth (ehemals Heilbronn, 8.-11.Mai), Schlüsselfeld 
            (3.-6. Juli) und Zeiskam (7.-10.August) und wurde im Jahr 2001 erstmals 
            ausgeschrieben. Uwe Bader plant für 2003, bei allen drei Turnieren 
            Cutting Klassen auszuschreiben. Ausserdem sollen Buckles in diversen 
            Disziplinen ausgegeben werden.  
             
            Die Geld- und Sachpreise sind nicht zuletzt das Resultat der guten 
            Zusammenarbeit von bk-Sportmarketing mit den Sponsoren Erich und Barbara 
            Jeran (Ford Autohaus Bergmann), Buffalo Mountain, Tritec, Saddle Shop 
            Trading Stuttgart, Cayuse Reitsportzubehör und WI Western Imports. 
             
             
            Reiter Revue testete American Quarter Horses  
             
            Am vergangenen Samstag lud die DQHA das gesamte Redaktionsteam 
            der Reiter Revue zu einem Workshop in Sachen Westernreiten und American 
            Quarter Horses ein. Veranstaltungsort war die Anlage vom 1. Vorsitzenden 
            der DQHA Bernd Hünnekens in Ochtrup.  
            Das Redaktionsteam erhielt von Sebastian Hünnekens zunächst eine generelle 
            Einweisung in die Hilfengebung. Hier wurden neben den einzelnen Gangarten 
            bereits vorsichtig erste Stops, Roll Backs und Turnarounds geritten. 
            Danach ging es ans Cutting. Nach einer Demonstration von Sebastian 
            Hünnekens, wie die Arbeit am Rind bzw. hier Bison aussieht, arbeiteten 
            die Journalisten anschließend an der Cutting Maschine.  
            Am Ende waren alle begeistert. So mancher wäre gerne noch einen zweiten 
            Tag geblieben. Fazit: Ein Workshop, der allen Beteiligten nicht nur 
            viel Spaß gemacht hat, sondern vor allem erste aktive Einblicke in 
            die Westernreitweise vermittelte. Noch mehr als die Reitweise wussten 
            jedoch die Pferde zu überzeugen. So Patricia Tietje von der Reiter 
            Revue: "Wenn ich mit dem Dressursport aufhöre, kommt für mich nur 
            ein American Quarter Horse in Frage!"  
             
             
            DQHA plant Reining Show der Extraklasse in Aachen  
             
            Gewissermaßen als Auftakt für die Reining der Weltreiterspiele 
            2006 in Aachen plant die DQHA plant am Wochenende vor Ostern 2003 
            eine Reining Show der Spitzenklasse. In Anlehnung an den CHIO soll 
            an diesen drei Tagen in Aachen Soers erstmals ein hochdotierter "Großer 
            Reining Preis von Aachen" laufen. Wie heute bekannt wurde, hat der 
            ALRV hierfür bereits das Dressurstadion zugesagt. Details in kürze. 
             
             
               
             DQHA Convention und Ball 2003  
             
            Die nächste DQHA Convention findet am 15. Februar 2003 im Hotel Van 
            der Falk in Gladbeck statt.  
              
            
          Hier geht´s zu älteren 
            DQHA-News - Quelle News: DQHA.de 
        
       
       |