![]()  | 
     
       FN: 
        Sitzung des DOKR-Disziplinrates in Leipzig 
     | 
    
| wittelsbuerger.info |  
       Reining 
         News  
     | 
     
        
        
         Besucher online  
     | 
  
 
      
  | 
     
      
 
 Leipzig (fn-press). Der Disziplinbeirat Reining des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) erweiterte in seiner Sitzung in Leipzig die Liste der Turniere, auf denen sich die deutschen Reiner für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Außerdem haben zwei der DM-Qualifikationen mittlerweile den Status Internationaler Reining-Turniere der Kategorie B vom Weltreiterverband (FEI) erhalten. Bei 
          folgenden Veranstaltungen können sich die Reiner für die Deutsche Meisterschaft, 
          die vom 26. bis 31. Oktober in Bad Salzuflen von der Ersten Westernreiter 
          Union (EWU) ausgerichtet wird, qualifizieren (die erste Qualifikation 
          war in Leipzig):  Der DM-Qualifikationsmodus des letzten Jahres hat der Deutschen Meisterschaft - neben einem lukrativen Preisgeld - neuen Auftrieb gegeben und bleibt bestehen. Danach müssen die Reiter bei der DM nicht mit den Pferden starten, mit denen sie sich für das Semifinale qualifiziert haben. Wer am Halbfinale der Deutschen Meisterschaft Reining teilnehmen will, der muss bei einem der Qualifikationsläufe unter den ersten sechs Reitern sein. Wer mit zwei Pferden starten möchte, der muss sich auf zwei verschiedenen Turnieren qualifizieren. Er muss aber nicht mit dem qualifizierten Pferd an den Start gehen, sondern kann ein anderes (wie bisher auch mindestens sechsjähriges) Pferd satteln. Das fünfstellige Preisgeld bleibt als Anreiz übrigens auch bestehen. Im vergangenen Jahr installierte der Beirat auch die ersten Deutschen Reining-Jugendmeisterschaften, die sehr gut angenommen wurden. Wie im vergangenen Jahr trägt der Western-Nachwuchs im Rahmen der Deutschen Meisterschaft seine nationalen Titelkämpfe aus. Die Jugendlichen können direkt beim Veranstalter EWU nennen. Über mehrere Vorläufe qualifizieren sich die besten Nachwuchsreiter für das DJM-Finale. Zu 
          den Premieren dieses Jahr gehören die ersten Kaderlehrgänge. Insgesamt 
          acht Kadermitglieder holen sich Mitte März weiteren Schliff und Tipps 
          bei Andrea Fappani. Der junge Italiener lebt in den USA, wo er ein Shootingstar 
          der Reiningszene ist. Diesmal sind die Kaderlehrgänge in bestehende 
          Lehrgänge eingebunden. Sie finden auf der Anlage von Morey Fisk in Moosthennig 
          und auf der Anlage von Wolfgang Wagner und Ilan Rosenberg in Mörlenbach 
          statt. Im nächsten Jahr wollen die Reiner dann auch im Bundesleistungszentrum 
          Warendorf ihr Quartier aufschlagen und einen Kaderlehrgang machen. Boden 
          und Halle wurden bereits einem Reining-Test unterzogen und für geeignet 
          befunden. Stopps, Spins, Roll backs – diese Lektionen sind bald auch 
          im Warendorfer BLZ Alltag.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
     
      
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||