Erfolgreiche,
kleine Koalition: Odenwaldreiner und Regio NRHA Baden-Württemberg
Nord zogen an einem Strang!
Walldorf/Region. Mit 120 Starts und Pferd-Reiterkombinationen aus
ganz Baden-Württemberg sowie teilweise aus Hessen und Franken läutete
die NRHA Baden-Württemberg Nord ihr letztes Turnier in diesem Jahr
auf der schönen Astoria Ranch der Familie Schnabel in Walldorf ein.
Bereits Freitagsabends konnten die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde
in einem kleinen Paid Warum Up an die Umgebung gewöhnen, bevor es
dann am Samstag und Sonntag um Trophies, Pokale und Schleifen für
Jugendliche und Erwachsene ging.
Das große Interesse und die Vielzahl der Starterinnen und Starter
überraschte selbst das Vorstands-Team der NRHA Baden-Württemberg
Nord. Hatte man doch Freitagsabends noch circa 82 Starts insgesamt
gezählt. Samstags kurz vor Turnierbeginn erhöhte sich dann die Zahl
noch um runde 40 Nennungen. So wurde das Turnier letztlich zur „Langen
Nacht der Reiner“, denn geritten und gewertet wurde bis gegen 22
Uhr abends. Eine Tatsache, die jedoch kaum jemanden störte, stimmten
doch Atmosphäre, Umfeld und Reitbedingungen, so dass sowohl Teilnehmer
als auch Organisatoren und eine erfreulich große Besucherzahl sehr
schöne Stunden und guten Reitsport erleben konnten. Hervorzuheben
sind hierbei vor allen Dingen Kirsten, Roland, Julia und Felix Schnabel
mit ihrem kompletten Team, die keine Mühe scheuten, den Aufenthalt
für Pferde und Reiter so angenehm als möglich zu gestalten.
Selbst die Oma Schnabel war im Einsatz: Beim Paid Warm Up saß sie stundenlang als „Richterin“ auf dem Stuhl in der großen Halle und am Abend backte sie noch leckeren Kuchen für den Turniertag! Gerichtet wurde das Turnier von der NRHA Richterin Birgit Baumgart aus Bamberg. Insgesamt elf Klassen enthielt die Ausschreibung, die sowohl Prüfungen für Anfänger als auch Fortgeschrittene, Jugendliche und erfahrene Reiterinnen und Reiter enthielt. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren wie dem Auto & Technik Museum Sinsheim, Erlebnispark Tripsdrill, H&G Alles rund ums Pferd, Aglasterhausen, Laudenklos-Engineering, Neckarsulm, Mühle Ebert, Dielheim, RappSodie, Bad Rappenau, Volksbank Kraichgau Sinsheim-Wiesloch, Roger Krauss, Deutsche Vermögensberatung, Gunzenhausen, Tom Winter Saddlery, Krämer Pferdesport, Hockenheim, Steffen Würtz Sattlerei, Brackenheim, Gutsgasthof Zum Ochsen, Familie Thomas Engel, Hauenstein, Coboystiefelshop.de, wwwperformancehorses Wolfgang Wagner und anderen mehr erhielten die erfolgreichen Reiterinnen und Reiter auch bei diesem letzten Turnier im Jahr attraktive Sach- und Geldpreise. Die bronzene Trophy der Volksbank Kraichgau Sinsheim-Wiesloch und Roger Krauss, Deutsche Vermögensberatung teilten sich in der Profiklassen, der „Open“ auf dem ersten Platz mit jeweils einem Score von 71 Christina Wolbert mit ihrer Stute Jacs Tamulena und Maik Bartmann mi dem Quarter Horse-Wallach BB. Der dritte Platz ging mit einem Score von 70,5 am Kimberly Wegner und Smart Reminic Twist, einem sechsjähriger Quarter Horse Hengst. In der Amateurklasse ging die bronzene Trophy von Laudenklos-Engineering an Brigitte Schick auf Lightning Whizolena, einem neunjährigen Quarter Horse Wallach. Zweite wurden Michael Bruder und Einsteins Da Zan mit einem Score von 69,5. Gemeinsam auf dem dritten Platz landeten mit jeweils einem Score von 69 Christina Wolbert auf Jacs Tamulena und Andrea Falk auf Lil Ruff Rooster, einem sechsjährigen Quarter Horse Wallach. In der Klasse „Oldies but Goldies“ konnten Michael Bruder und Einsteins Da Zan den ersten Platz um den Pokal des Auto & Technik Museum Sinsheim für sich entscheiden. Zweite wurde Sabine Koblinger auf Podoco Juan und einem Score von 69. Der dritte Platz dieser Klasse ging an Heike Winter und Starlight Red Divine. In der Klasse Open konnte Maik Bartmann alle drei ersten Plätze für sich entscheiden. Über den ersten Platz der Klasse Non Pro freute sich Kimberly Wegner und Smart Reminic Twist mit einem Score von 71. Ebenso teilte sich Kimberly Wegner gemeinsam mit Katja Aull und Dusty`s Hobby Pine Platz Eins in der Jackpot Non Pro mit jeweils einem Score von 69.5. Den zweiten Platz in der Klasse Non Pro teilten sich mit einem Score von 69 Sabine Koblinger mit Podoco Juan und Alexandra Klee auf Bevs Sujo, einem 16-jährigen Quarter Horse Hengst. Der dritte Platz in der Jackpot Non Pro ging an Dr. Christoph Falk auf Alingi und einem Score von 69.
Platz Eins in der Jackpot Open konnten Marianne Drexler und Millenium Bug für sich beanspruchen, mit einem Score von 69,5. Platz Zwei ging an Natascha Scheussner und FR Joe Tivio und der dritte Platz an Maik Bartmann auf Checker. Den ersten Platz in der Klasse Green Reiner durften Kim Falk und West Coast Trouble, eine sechsjährige Quarter Horse Stute, mit einem Score 68.5 beanspruchen. Platz Zwei ging an ihre Mutter, Andrea Falk und Lil Ruff Rooster und der dritte Platz an Ann-Kathrin Wendel und Gumps BH Jane. Tolle Leistungen zeigten vor allem auch die Jugendlichen, die einmal mehr unter Beweis stellten, dass sich die NRHA Germany keine Sorgen um ihren Nachwuchs machen muss. In der Klasse Youth bis 18 konnten sich Laura Aull und Laen on Patty Platz Eins sichern. Der zweite Platz ging an Kim Falk und West Coast Trouble und der dritte Platz an Jakob Behringer und John Boy Boogie. In der Klasse Youth bis 12 landeten auf dem ersten Platz Shawn Wagner auf seiner Quarter Horse Stute Okie und einem Score von 69. Shawn teilte sich außerdem den zweiten Platz dieser Klasse auf seinem Pferd Diamond Lou mit Jill Falk auf Lil Ruff Rooster und jeweils einem Score von 67. Nach diesem langen Reiningtag folgte sonntags das Turnier der Odenwaldreiner an gleicher Adresse, die sich ebenfalls über schöne Starts und Erfolge freuen konnten, wenn auch bei schlechterem Wetter. Alles in allem war die kleine sportliche Koalition der Regionalgruppen Odenwaldreiner und NRHA Baden-Württemberg Nord durchaus gelungen und sollte sich an einer Neuauflage im kommenden Jahr erfreuen dürfen. Beide Regionalgruppen sind am 15. Oktober im Rahmen der Futurity in Rieden/Kreuth zu bewundern. Dort werden sie im Regio-Cup antreten. Schon heute soll angemerkt werden, dass sich die Reiterinnen und Reiter über eine entsprechende Zuschauerzahl und lautstarke Zurufe zur Unterstützung freuen.
Wer gerne mehr über die NRHA Baden-Württemberg Nord erfahren möchte,
kann sich unter www.nrha-bwnord informieren und ist jederzeit
herzlich zu allen Turnieren in der Region willkommen. Gleiches
gilt für Privatpersonen und Unternehmen, die den Westernreitsport
unterstützen möchten. ug