wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
FN-Jahrestagung 2024: Dachverband muss nach Verlust drastischen Sparkurs einschlagen/ Working Equitation strebt Anschluss an
wittelsbuerger.info
Western Horse — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Diskussionsforum
 
Mehr
Western Horses
zum Verkauf
Western Horse-
Papierservices
Western Horse-
Pedigrees
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur
Startseite



Promotion
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), der neuntgrößte Sportverband in Deutschland, hat im Rahmen ihrer Jahrestagung 2024 in Dresden besonders die finanzielle Situation des Verbandes diskutiert. Anders als erwartet hat der FN-Haushalt im Jahr 2023 mit einem negativen Ergebnis von minus 977.000 Euro abgeschlossen, geplant war ein Minus von 450.000 Euro (mehr dazu hier).


Bild: FN

Als Reaktion trennte sich die FN mit sofortiger Wirkung vo ihrem Finanzvorstand (mehr dazu hier) und hat einen drastischen Sparkurs eingeschlagen: Absage von Stensbeck-Feier und Championatsball, Einstellungsstopp, Kürzung der Projekthaushalte der Fachabteilungen und Streichung der Bonuszahlungen.

Die Aussichten bleiben dennoch düster: Die FN werde die aktuelle Kostenstruktur nicht aufrechterhalten können, sagt FN-Präsident Hans-Joachim Erbel im Interview (siehe hier). Mit den Abteilungsleitern würden Gespräche darüber geführt, welche Aufgaben abgebaut werden können. Zudem lässt der deutliche Abwärtstrend aus dem Zuchtbereich auf niedrigere Einnahmen schließen (mehr dazu hier).


Vorstellung Working Equitation

Zum Abschluss des Beirats Sport stellte Markus Grüter, Präsident von Working Equitation Deutschland e.V., seinen Verband vor. Dieser möchte Anschlussverband der FN werden. „Wir sehen die FN als Dach des gesamten Pferdesports und wir wollen bundesweiter und alleiniger Ansprechpartner zum Thema Working Equitation sein“, sagte Grüter. Durch den Anschluss an die FN erhoffe man sich zudem Zugang zu internationalen Strukturen. „Wir wollen als offiziell anerkannte Disziplin Akzeptanz in der Reitsportwelt erlangen“.

Schätzungsweise 25.000 Nicht-Organisierte sowie rund 930 direkte Mitglieder zählt der Verein aktuell. Die Working Equitation kennt vier Teildisziplinen – Dressur, Stiltrail, Speedtrail und Rinderarbeit – und steht allen Pferderassen offen. „Bei den letzten DM hatten wir 37 Rassen am Start“, sagte Grüter. Zu den sportlichen Highlights in diesem Jahr zählen Europameisterschaften in Tschechien und Südfrankreich. In Deutschland können Fans und Interessierte die „Worker“ live in München bei der Pferd International, bei der Wintermühlentrophy in Neu Anspach und bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Dobrock erleben. Bei allem sportlichen Ehrgeiz: „Die Menschen schätzen das kameradschaftliche Miteinander, jeder will gewinnen, aber jeder freut sich auch, wenn der andere einen guten Job macht“, erklärte Grüter.

Die Erste Westernreiterunion Deutschland e.V. (EWU) ist bereits Anschlussorganisationen der FN, dem Bereich Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Deutsche Quarter Horse Association (DQHA) e.V. als Mitgliedszuchtverband angeschlossen,



Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung – nach ihrer internationalen Bezeichnung Fédération Equestre Nationale kurz FN genannt – ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland und kümmert sich damit nicht nur um alle Reiter und das Reiten, sondern um zahlreiche Themen rund um das Pferd. Der Pferdesport in Deutschland ist so aufgebaut, dass Reiter in einem Reitverein Mitglied sein können. Die Reitvereine und Pferdebetriebe sind dann wiederum Mitglied in einem Landesverband. Landesverbände, Zuchtverbände, Anschlussorganisationen und die Persönlichen Mitglieder der FN sind dann der FN – also dem Dachverband – angeschlossen. Die FN ist der neuntgrößte Sportverband in Deutschland und hat seine Geschäftsstelle in Warendorf.





Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,

z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.



Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!

Quelle wittelsbuerger.com



Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
  
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion